Anzeige

Medical Tribune News

Lichen planus pemphigoides

Upadacitinib lindert Juckreiz und Blasenbildung

Lichen planus pemphigoides ist schwer zu behandeln – doch eine Off-Label-Therapie mit Upadacitinib brachte einer Patientin schnelle Linderung.…

mehr
Dermatologie

Headsets gegen Depression?

Hirnstimulation noch nichts für den Hausgebrauch

Daheim auf der Couch sitzen und sich mit Gleichstrom gegen die Depression stimulieren lassen: Das ist keine Zukunftsmusik mehr. Doch aus Expertensicht…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Allgemeinmedizin

Therapiewahl bei Multipler Sklerose

Individuelle Behandlungskonzepte für jede Lebensphase

Bei Multipler Sklerose entscheidet die persönliche Situation der Betroffenen über die Therapieziele. Langzeitdaten zeigen einen stabilen Nutzen u.a.…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Komplementärinhibition

Klinisch relevante Verbesserungen bei seltenen neuroimmunologischen Erkrankungen

Die Therapie der Myasthenia gravis bleibt herausfordernd. Der Komplementinhibitor Ravulizumab zeigt in Studien eine signifikante Verbesserung des…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Gefahr für Mutter und Kind

Antikonvulsiva mit Komplikationen assoziiert

Die Einnahme von Antikonvulsiva während der Schwangerschaft ist mit einem erhöhten Risiko für Fehl- und Frühgeburten sowie Präeklampsie assoziiert.…

mehr
Gynäkologie , Neurologie , Pädiatrie

Differenzierter behandeln

Empfehlungen zur Systemtherapie des frühen Mammakarzinoms nach Tumorsubtyp unterteilt

In Bezug auf die Systemtherapie des primären, frühen Mammakarzinoms hat die AGO Mamma die Kapitel komplett neu strukturiert. Jetzt gibt es eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2025

NRG1-Genfusion im Visier

Auf Zenocutuzumab sprechen Erkrankte mit verschiedenen soliden Tumoren an

Fortgeschrittene Tumoren mit onkogenen Fusionen des NRG1-Gens sprechen gut auf den bispezifischen Antikörper Zenocutuzumab an. Zu diesem Ergebnis…

mehr
Onkologie und Hämatologie