Anzeige

Medical Tribune News

Analkarzinom

ESMO-Leitlinien müssen aktualisiert werden

Die Ergebnisse zweier aktueller Studien werden in die Empfehlungen der ESMO zur Erstlinientherapie des Analkarzinoms einfließen. Wie die Erstautorin…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO-GI 2025

Exkrement als Medikament

CED: Fäkaler Mikrobiomtransfer als Therapie

Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist das mikrobielle Gleichgewicht gestört. Um es wiederherzustellen, werden Therapien wie der fäkale…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin

Kapselendoskopie reicht oft nicht aus 

Bei auffälligem Stuhltest besser gleich eine klassische Koloskopie durchführen 

Die Kapselendoskopie gilt als minimalinvasive Alternative zur herkömmlichen Koloskopie. Trotzdem sollte man ihr nicht unbedingt den Vortritt lassen.

mehr
Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Längere Gehstrecke, mehr Lebensqualität

Semaglutid: Ergebnisse der STRIDE-Studie

Daten der Phase-3b-Studie STRIDE bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und einer komorbiden peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) zeigen, dass…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Neue Gesundheitsministerin

Nina Warken geht’s pragmatisch an

Sie ist mit dem Gesundheitswesen kaum vertraut, steht seit Mai aber an dessen Spitze: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. Sie gilt als sachlich…

mehr
Gesundheitspolitik

Antiinflammatorische Therapie früh einleiten

Den Morbus-Crohn-Marathon bestmöglich starten

Die Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen wie Morbus Crohn gleicht einem Marathon. Daher bedarf es von Beginn an einer effektiven und gut…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Jeder Vierte wird herzinsuffizient

Europäische Daten beleuchten den Stellenwert von acht modifizierbaren Risikofaktoren

Die Herzinsuffizienz gilt als die kardiovaskuläre Epidemie des 21. Jahrhunderts. Mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken.…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin