Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Ergebnisse zweier aktueller Studien werden in die Empfehlungen der ESMO zur Erstlinientherapie des Analkarzinoms einfließen. Wie die Erstautorin…
Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist das mikrobielle Gleichgewicht gestört. Um es wiederherzustellen, werden Therapien wie der fäkale…
An verschiedenen Zentren wurden Menschen mit Morbus Crohn nach einer ileozökalen Resektion zu ihrer Zufriedenheit befragt. Die Antworten geben Anlass…
Gabapentin und Pregabalin sind eigentlich anfallssuppressive Medikamente, haben sich aber darüber hinaus in der Behandlung des neuropathischen…
Tirzepatid (Mounjaro) ist der erste zugelassene GIP/GLP1-Rezeptoragonist. Die Indikationen umfassen bislang Typ-2-Diabetes und Adipositas.…
Die Kapselendoskopie gilt als minimalinvasive Alternative zur herkömmlichen Koloskopie. Trotzdem sollte man ihr nicht unbedingt den Vortritt lassen.
Daten der Phase-3b-Studie STRIDE bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und einer komorbiden peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) zeigen, dass…
Sie ist mit dem Gesundheitswesen kaum vertraut, steht seit Mai aber an dessen Spitze: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. Sie gilt als sachlich…
Die Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen wie Morbus Crohn gleicht einem Marathon. Daher bedarf es von Beginn an einer effektiven und gut…
Die Herzinsuffizienz gilt als die kardiovaskuläre Epidemie des 21. Jahrhunderts. Mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken.…