Anzeige

Medical Tribune News

Bildgebung ohne Strahlung

Magnetpartikelbildgebung zeigt Potenzial

Forschende der Universität Würzburg haben eine Technologie entwickelt, die Gefäßoperationen mittels Magnetpartikelbildgebung ermöglichen. Das neue…

mehr
Chirurgie , Innere Medizin , Kardiologie , Allgemeinmedizin

Auf Kopf und Nieren prüfen

Psychische Komorbiditäten werden in der Nephrologie noch zu wenig beachtet

Bei der Bewältigung schwerer Nierenleiden sollte man ein Auge auf die Psyche der Erkrankten haben. Diese beeinflusst unmittelbar die Lebensqualität,…

mehr
Nephrologie , Neurologie DGIM 2025

Interessensvertretung im Wandel

Elf Jahre „Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs“

Schon seit 2014 setzt sich die Stiftung für die Belange der jährlich mehr als 15.000 jungen Erwachsenen mit Krebsdiagnose ein. Nach einem guten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Gefährliche Kristalle nach Antibiotika

Hochdosierte Therapie mit Amoxicillin führte zu Konkrementen in der Niere

Hat eine hochdosierte Amoxicillin-Gabe zur Kristallbildung in den Harnwegen geführt, kann dies eine akute Nierenstauung verursachen. Ein…

mehr
Nephrologie , Geriatrie , Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Neue Maßstäbe bei der Therapie

Ab wann fühlen sich Menschen mit Diabetes geheilt?

Dank Fortschritten in der Behandlung, aber auch aufgrund von neuen Erkenntnissen zur Pathophysiologie verschieben sich beim Diabetes die Grenzen des…

mehr
Diabetologie

Ob in der Allgemeinarztpraxis, im Nephrologischen Zentrum oder in der Kardiologie: eine effiziente, praxisorientierte Versorgung ist für Patienten*…

mehr
Medizin und Markt Nephrologie

Wenn die Klappe Druck macht

Vor der Reparatur eines Vitiums sollte man einen Blick auf den Lungenkreislauf werfen

Klappenvitien stehen oft in Verbindung mit einem pulmonalarteriellen Hochdruck. Der wiederum beeinflusst das Outcome der valvulären Erkrankung oft…

mehr
Kardiologie DGK-Jahrestagung 2025