Anzeige

Medical Tribune News

EU-Verbraucherrecht

In Deutschland behandelt, in Österreich verklagt

Sie betreiben eine weltoffene Arztpraxis und werben auch im europäischen Nachbarland für Ihre Leistungen? Dann sollten Sie unbedingt von den…

mehr
Gesundheitspolitik

Opioide

Testosterontherapie interdisziplinär angehen

Der längerfristige Einsatz von Opioden, aber auch Antidepressiva, vor allem Trizyklika, oder Antikonvulsiva, kann zu einem Testosteronmangel führen.…

mehr
Medizin und Markt

Vestibuläres Syndrom

Zwischen peripherer und zentraler Störung unterscheiden

Besteht kein ersichtlicher spezifischer Auslöser für ein akutes vestibuläres Syndrom, muss ein möglicher Apoplex des Hirnstamms oder des Kleinhirns…

mehr
HNO , Angiologie , Neurologie , Ophthalmologie

Richtig essen bei Crohn und Colitis

Neue Empfehlungen zu Ernährung und Supplementen

In der Therapie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen spielt Ernährung eine wichtige Rolle. Viele Betroffene suchen deswegen hausärztlichen…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Revaskularisierung nach NSTEMI

OP zeigt nicht nur Mortalitätsvorteile gegenüber PCI

Eine groß angelegte Analyse des SWEDEHEART-Registers hat gezeigt, dass die Bypass-OP bei NSTEMI und Mehrgefäßerkrankung u.a. mit einer geringeren…

mehr
Kardiologie

Stillstand auf dem Platz

Amateurclubs schlecht für kardiale Notfälle gerüstet

Bricht ein Profifußballer mit einem Herzstillstand auf dem Platz zusammen, kommt sofort eine koordinierte Reanimation in Gang. Wer aber in…

mehr
Kardiologie , Allgemeinmedizin

Chronische Urtikaria

BTK-, JAK- und IL-4Rα-Inhibitoren als Hoffnungsträger

Während H1-Antihistaminika und Omalizumab die Therapie der chronischen spontanen Urtikaria dominieren, bringen neue Wirkstoffe Hoffnung: BTK- und…

mehr
Dermatologie