Praxis und Wirtschaft

„Gebühr zahlt Empfänger“

Portopauschalen abgesenkt, eArztbriefpauschale kostenlos – was geht?

Zuerst lockt man die Praxen über Pauschalen zum eArztbrief – und dann nimmt man die Pauschalen wieder weg. Was tun Ärztinnen und Ärzte dann? „In die…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Weiterbildung

Nicht nur wünschenswert, sondern notwendig

Die psychologische Therapie von Menschen mit Diabetes ist unterfinanziert und wird meist nur als optionales „Add-on“ verstanden. Um die Situation zu…

mehr
Diabetologie

Lieber eine als keine?

Investorgetragener Konzern aus Irland baut Kette an Hausarztpraxen auf

Seit einigen Jahren engagieren sich Investoren auch im hausärztlichen Bereich. Zu einem von ihnen gehört der irische Konzern Centric Health. Seit 2022…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Nicht auf Dauer

Auf Abruf mehr arbeiten ist keine Einwilligung

Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeit auf Abruf, ohne die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit im Arbeitsvertrag festzuhalten, gilt…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

DZD Diabetes ­Research School

Wissenschaft erleben, Netzwerke bilden

Bei der 11. DZD International Diabetes Research School des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) Anfang Oktober erfuhren 80 internationale…

mehr
Diabetologie

Produktivitätskiller Teamkonflikt

Die Wirtschaftlichkeit der Praxis durch bessere Personalführung steigern

Streitigkeiten im Team nerven und schaden der Praxis. Wie sorgt man dafür, dass es gar nicht so weit kommt? Ein Praxisberater erklärt, wie Ärzte als…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Geriatrische Kompetenz

Bei Demenz wird’s oft schwierig

Hierzulande sind ca. 1,8 Mio. Menschen an Demenz erkrankt, und diese Zahl wird weiter steigen. Die meisten der Patienten schlagen zunächst in…

mehr
Niederlassung und Kooperation Geriatrie