Praxis und Wirtschaft

Geriatrische Kompetenz

Bei Demenz wird’s oft schwierig

Hierzulande sind ca. 1,8 Mio. Menschen an Demenz erkrankt, und diese Zahl wird weiter steigen. Die meisten der Patienten schlagen zunächst in…

mehr
Niederlassung und Kooperation Geriatrie

Primärversorgungszentren

Praxen werden HÄPPI

Auch in den nächsten Jahren werden Hausarztpraxen ohne Nachfolger schließen. Wie lässt sich dann die Primärversorgung aufrechterhalten? Mit…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Neuer Pneumokokken-Impfstoff

Von der STIKO empfohlene Schutzimpfung wird erst mit gültigem G-BA-Beschluss zu GKV-Pflichtleistung

Seit Anfang 2022 ist in Deutschland ein 20 Serotypen abdeckender Pneumokokken-Konjugat­impfstoff (PCV20) für Menschen ab 18 Jahren zugelassen. Die…

mehr
Verordnungen

Regresse

Krankenkasse reagiert allergisch

Bislang bestand die Annahme, dass auch nicht zugelassene Therapieallergene erstattungsfähig seien. Nur eine Krankenkasse widersprach und stellte…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Bescheide von KVen und Prüfgremien

Widerspruch einlegen, aber richtig

Ein Bescheid über eine Plausibilitätsprüfung erreicht die Arztpraxis. Der Inhalt ist aber offenbar fehlerhaft. Was ist jetzt zu tun? 

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

PNP-Vertrag

Partner in Baden-Württemberg sehen ihre Arbeit bestätigt

Eine verbesserte Kodiergenauigkeit, niedrigere Krankengeldzahlungen, weniger AU-Tage. Diese Vorteile bescheinigt eine Evaluation dem sog. PNP-Vertrag.…

mehr
Niederlassung und Kooperation

„Apps auf Rezept“

„Zukunft des Gesundheitswesens wird digital sein“

„Apps auf Rezept“ – es ist gut drei Jahre her, dass der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn diese „Weltneuheit“ verkünden durfte. Wo stehen…

mehr
e-Health, Apps und Internet