Praxismanagement

Erste Devise: Abstand!

Selbstschutz und Deeskalation gegen Gewalt in Arztpraxen lässt sich trainieren 

Erst eine ungeduldige Nachfrage, dann ein unfreundlicher Ton, dann die erste offensive Geste – immer häufiger eskaliert in Arztpraxen die Stimmung.…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

So sieht Überversorgung aus

Bestimmte Routineleistungen müssen nicht erbracht werden

Manche Untersuchungen werden routinemäßig gemacht, obwohl ihr Nutzen umstritten oder widerlegt ist. Ein Beispiel dafür sei die…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

Einsamkeit als Form von sozialem Stress

„Um einsam zu sein, braucht es andere um einen herum“

Viele Menschen in Deutschland sind einsam. Dieses Gefühl kann in jedem Alter und allen Lebenslagen entstehen. Der Psychiater und Stressforscher Prof.…

mehr
Patientenmanagement, Team

Bundesrat stimmt Gesetzentwurf zu

Bei Abort greift Mutterschutz

Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat Mitte Februar einem Gesetzentwurf zugestimmt, der das Recht auf Mutterschutz im Fall einer Fehlgeburt neu…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Es ist mündlich aufzuklären!

Merkblätter sind nur eine Ergänzung

Patientinnen und Patienten sind „im Großen und Ganzen“ über die Chancen und Risiken einer Behandlung aufzuklären. Ihnen ist eine „allgemeine…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Einlesefehler bei Medikationsplan

Achtung: Falsche Dosierangaben gefährden Patientensicherheit

Beim Einlesen des bundeseinheitlichen Medikationsplans in das Praxisverwaltungssystem sind Übertragungsfehler möglich. Dies teilt die Kassenärztliche…

mehr
Praxismanagement, Praxis-IT

Urlaub vom Diabetes in der alten Heimat

Menschen mit Migrationshintergrund, die Diabetes haben, brauchen eine kultursensible Betreuung

Individualisierte Beratung und Schulungsmaterialien mit kultursensiblen Beispielen könnten die Compliance von Menschen mit Diabetes und…

mehr
Patientenmanagement Diabetes Kongress 2024