Der Innovationsfonds ist gut gefüllt und Pioniere freuen sich über Millionenzuschüsse für das Erproben neuer Versorgungsformen. Bei überzeugenden Ergebnissen kann es zur Übernahme in die Regelversorg
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Bei den Coronaimpfungen gibt es zwei Typen: solche, die dankbar und glücklich über ihren Impftermin sind. Und die Frechen und Egomanen. Unsere Kolumnistin zu Impfdränglern im Mangelzustand.
 Wie schön
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Zu Beginn der Coronapandemie wurden die Inzidenzwerte medial noch spektakulär in Szene gesetzt, mittlerweile gehören sie dazu wie der Wetterbericht. Wie viel Gewöhnung ist ok? Ein Kommentar.
 Lange Ze
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Viele ärmere Länder sind auf internationale Hilfe angewiesen, um die Coronaimpfung ihrer Einwohner zu ermöglichen. Eine Münchener Ärztin hat daher eine Spendenaktion entwickelt, die sich in jeder Arz
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Trotz einer anfangs schleppenden Impfstoffversorgung ist Deutschland bei der Pandemiebekämpfung inzwischen „einigermaßen in der Spur“, findet KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.
 Man eile beim Impfen von 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Vor wenigen Wochen war es noch der Aufreger schlechthin, heute scheinen es alle zu machen: Impfdrängeln ist der neue Volkssport – und von schlechtem Gewissen keine Spur. Ein Kommentar.
Seit Lockerung
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Noch immer wurden die Leistungen der vielen MFA in den Praxen der Niedergelassenen während der Pandemie nicht hinreichend gewürdigt. Jetzt legt der Verband nach, um seinen Forderungen mehr Druck zu v
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Bis vor das Bundessozialgericht musste ein Medizinisches Versorgungszentrum aus Hessen ziehen, um mehr Arbeitszeit für einen angestellten Krebsspezialisten abrechnen zu können. Der Zulassungsausschuss
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Politik zweifelt an der Impfkompetenz der niedergelassenen Hausärzte. Wie hat das nur all die Jahre vor Corona funktioniert?
 Mittlerweile hat wohl jede Hausärztin und jeder Hausarzt mindestens e
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Miesen Tag gehabt? Falls ja, tröstet Sie vielleicht der Gedanke, dass Sie vor 100 Jahren als hochbegabt gegolten hätten. Das ändert vermutlich nichts an Ihrer Laune, ist aber nicht einmal gelogen. Ein
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 261
            bis 270
            von 2522