33548 Treffer:

Strategie bei Dyspepsie

Nur in ca. 30 % der Fälle steckt hinter epigastrischen Schmerzen, Druckgefühl, Übelkeit und Luftaufstoßen eine organische Erkrankung. Häufiger stellen Kollegen die Diagnose „Reizmagensyndrom“. Da

Aufnahme der Videosprechstunde in EBM begünstigt „industrielle“ Anbieter

Die Folgen des ge­lockerten Fernbehandlungsverbots sind für die Ärzte wenig kalkulierbar. Die Kassen werden sicherlich darauf hoffen, die gleichen Leistungen wie heute künftig billiger einkaufen zu kö

Videosprechstunde trifft bei Niedergelassenen oft auf Ablehnung

Der Deutsche Ärztetag hat die Videosprechstunde jetzt auch für fremde Patienten freigegeben. Aber was hilft‘s, wenn dieses Behandlungsformat bei den Niedergelassenen einfach nicht ankommen will? Was

Was bei COPD- und Herzkranken schiefläuft

Der eine bekommt über Jahre eine häufig exazerbierende COPD attestiert, obwohl eine dekompensierende Herzinsuffizienz hinter den Atemnotattacken steckt. Der andere „läuft“ trotz COPD-Exazerbationen al

Nicht nur Gluten kann Zotten schrotten

Die Sprue ist die mit Abstand häufigste Dünndarmerkrankung mit Zottenatrophie. Aber hinter dem klassischen klinischen Bild mit Malabsorption und Diarrhö verstecken sich manchmal noch gefährlichere Lei

EBV scheint relevant bei diversen Autoimmunerkrankungen

Dass der Erreger der Mononukleose das Risiko für einen systemischen Lupus erythematodes erhöht, gilt als sicher. Nun zeigt eine aktuelle Arbeit, dass das Virus vermutlich noch bei anderen Auto­immuner

Fernbehandlungsverbot: Der Weg ist frei

Der Beschluss des Deutschen Ärztetages, das Fernbehandlungsverbot zu lockern, erntet von Telemedizin-Anbietern natürlich Zustimmung. Dabei sollen laut geänderter Muster-Berufsordnung Kommunikationsme

Jedes dritte MVZ macht Verluste

Arzt, Klinik oder Kommune – wer erwirtschaftet mit einem MVZ am wenigsten? Ungefähr ein Drittel der 376 vom Zentralinstitut für die kassenärztlichen Versorgung (Zi) online befragten MVZ hatte im Jah

Das Maß aller Dicken? BMI nicht überbewerten

Der BMI ist sicher das verbreitetste Maß, um den Ernährungszustand zu beurteilen. Aber man sollte die Aussagekraft nicht überschätzen. Der 82-Jährige hat einen BMI von 28,3 kg/m2, der 83-Jährig

Normales Troponin als Risikofaktor für bislang Herzgesunde

Ein akuter Troponin­anstieg weist bei Brustschmerzen auf einen Myokardinfarkt hin. Mit hochsensitiven Tests lassen sich allerdings auch niedrige Werte quantifizieren. Und offenbar sagt der Biomarker g
Suchergebnisse 10741 bis 10750 von 33548