Nicht jedes Rektumkarzinom muss operiert werden: Vielen Patienten, welche gut auf eine neoadjuvante Radiochemotherapie ansprechen, kann der Eingriff zunächst erspart werden. Um einen Tumorprogress nic
OIC ist eine häufige Nebenwirkung einer Opioidtherapie, der heute ein eigenständiger Krankheitswert zugemessen wird. Die betroffenen Patienten leiden unter einer deutlich eingeschränkten Lebensqualitä
Bekanntlich sollten aktinische Keratosen vorbeugend behandelt werden, weil sich sonst ein Plattenepithelkarzinom daraus entwickeln kann. Ein Medikament mit einem neuen Wirkmechanismus steht nun in de
Mit Spannung wurden die Ergebnisse der Phase-3-Studie OlympiA erwartet. Sie bestätigen dem PARP-Inhibitor Olaparib bei Frauen mit frühem HER2-Brustkrebs und BRCA1/2-Keimbahnmutation eine hohe Wirksamk
Es ist kein Geheimnis: Feinstaub in der Atemluft ist ungesund. Eine erhöhte Belastung von Quarzfeinstaub am Arbeitsplatz kann Auslöser für verschiedene Autoimmunerkrankungen sein.
Die Aufnahme von Si
Künftig ist mit vielen Heilmittelverordnungen aufgrund von COVID-19-Folgen zu rechnen. Bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen wird das dies ab Juli berücksichtigt.
Angesichts der vielfältigen Langzeitfol
Menschen mit Diabetes haben etwa doppelt so häufig Depressionen wie Stoffwechselgesunde. Wissenschaftler haben analysiert, inwiefern psychische Erkrankungen die Therapiekosten bei Diabetespatienten
Vor Einführung der Immuntherapie war die Prognose von Patienten mit metastasiertem Melanom sehr schlecht. Das mediane Gesamtüberleben lag unter einem Jahr. Dagegen wirken die jetzt vorgestellten 6,5-
Patientinnen, die an einer Psoriasis leiden, machen sich während der Schwangerschaft oft Sorgen. Doch weder die Therapie noch die Hauterkrankung scheinen einen bedeutenden negativen Einfluss zu haben
Patienten mit schwerem Verlauf einer pulmonalen Infektion adjuvant Kortikosteroide zu geben, kann durchaus sinnvoll sein. Dies wird aktuell bei den COVID-19-Patienten deutlich. Im Fall einer Influenza
Suchergebnisse 2851
bis 2860
von 33940