33940 Treffer:

Gesundheitswirtschaft sorgt für Jobs und Wachstum

„Die Gesundheitswirtschaft leistet einen erheblichen Anteil zur soliden wirtschaftlichen Lage in Deutschland und zählt damit zu den wichtigsten Branchen unserer Volkswirtschaft“, stellt das Bundeswir

Was Hausärzte bei Patienten nach der Nierentransplantation beachten sollten

Ob Impfstatus, UV-Schutz oder Medikamenten­interaktionen: Wer in seiner Hausarzt­praxis nierentransplantierte Patienten betreut, sollte sich mit den Dos and Don'ts auskennen. Für Patienten mit eine

Impfpflicht gegen Masern geht klar, oder?

Um die Masern auszurotten, müssen alle an einem Strang ziehen. Die Impfpflicht ist dazu unumgänglich, wie unser Kommentar aus der Redaktion verdeutlicht. Es gibt gesundheitspolitische Themen, die ko

Plaque ist nicht gleich Plaque: Bei zwei KHK-Gruppen finden sich häufiger abgeheilte Gefäßläsionen

Der klinische Verlauf der koronaren Herzkrankheit hängt offenbar nicht nur vom Auftreten lipidreicher Risiko-Plaques, sondern auch vom Heilungs­potenzial rupturierter Läsionen ab. Bei einer KHK schei

Alte orale Antikoagulanzien auf dem Schirm behalten

Nicht-Vitamin-K-antagonistische orale Antikoagulanzien haben die Möglichkeiten der oralen Gerinnungshemmung deutlich bereichert und verdrängen in vielen Indikationen die Vitamin-K-Antagonisten. Doch

Protonenpumpenhemmer in der Klinik: Weniger Blutungen, aber erhöhtes Infektionsrisiko?

Häufig werden in Krankenhäusern Protonenpumpenhemmer und andere Säureblocker verordnet, auch wenn keine Risikofaktoren für schwere Stressulzera bestehen. Dabei ist diese Art der Prophylaxe oft unnöti

Streichelzoo-Tiere können resistente Keime tragen

Kinder sind im Streichelzoo kaum zu stoppen. Doch der enge Kontakt zu den Tieren birgt Risiken. Nicht nur deren Exkremente, sondern auch Fell und Federn geben resistenten Keimen ein Zuhause. Mit ES

Diabetestechnologie: Patienten prägen Trends und treiben die Entwicklung voran

Die Rolle der Diabetestechnologie hat sich in den vergangenen Jahren drastisch gewandelt. Galt ihr vor einigen Jahrzehnten höchstens stiefmütterliches Interesse, steht sie mittlerweile im Zentrum de

Mit der Depotspritze gegen die Opioidsucht

Für opioidabhängige Patienten gibt es vielleicht bald eine neue, bequemere Ersatz­therapie. Das Buprenorphin-­Depotpräparat muss nur noch einmal im Monat gespritzt werden, um den Suchtdruck in den Gr

Lipidtherapie für Diabetiker: Statine und weitere Optionen

Blutfettwerte zu senken, sollte bei Diabetes ein Teil der Therapie sein – doch wie sieht das im Einzelfall genau aus? Statine spielen zwar nach wie vor eine wichtige Rolle, sie führen aber keineswegs
Suchergebnisse 8791 bis 8800 von 33940