Gesundheitspolitik

Krankenkassen: Milliardenüberschuss im ersten Halbjahr durch Lockdown

Die Krankenkassen haben vom Lockdown deutlich profitiert, wie ihre Finanzen für das erste Halbjahr zeigen. Gegenüber Ärzten und Pflegern sollten sie…

mehr
Gesundheitspolitik

Gutachten prüft: Heilpraktiker einbinden oder ausschließen?

Können Ärzte und Heilpraktiker erfolgreich nebeneinander am Patienten wirken? Die Meinungen hierzu gehen weit auseinander. Ein Gutachten fürs…

mehr
Gesundheitspolitik

Videosprechstunde

Der Infektionsschutz gibt den Schub

Die Videosprechstunde stieß bei ihrer Einführung auf eine eher geringe Begeisterung bei den niedergelassenen Ärzten. Viele gaben und geben dem…

mehr
Gesundheitspolitik

Digitale Gesundheitsversorgung

Verhilft die Pandemie zum Durchbruch?

Die Skepsis gegenüber den Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Hinblick auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens war in der…

mehr
Gesundheitspolitik

Coronakrise

Lernen, mit dem Virus zu leben

Die Corona-Pandemie scheint zunächst einmal eingedämmt. Seit Mai sinken die Infektionszahlen kontinuierlich, von einigen Hotspots abgesehen. Da bleibt…

mehr
Gesundheitspolitik

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Korruptionsverdacht: Vorgehen des Oberstaatsanwalt B. barg für manche Ärzte wohl auch Vorteile

Ein Oberstaatsanwalt, der in vorderster Front gegen Vermögensstraftaten und Korruption im Gesundheitswesen kämpfte, soll Kick-back-Zahlungen kassiert…

mehr
Gesundheitspolitik

Zu teure CAR-T-Zellen: Produktion ließe sich deutlich günstiger realisieren

Die CAR-T-Zell-Therapie kann für Menschen mit Krebserkrankungen des Bluts und des Lymphsystems Überleben sichern. Das allerdings ist mit erheblichen…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie