Gesundheitspolitik

Nahrungsergänzungsmittel, Heilpraktiker, Kurse – Krankenkassen müssen nicht zahlen

Manche Patienten wenden sich lieber an einen Heilpraktiker als an einen Vertragsarzt, auch Feldenkraistherapien und Nahrungsergänzungsmittel sind…

mehr
Gesundheitspolitik

Grippeimpfstoff könnte knapp werden – Risikopatienten haben Priorität

Der Individualschutz für Risikopatienten sollte bei der Grippeimpfung Priorität haben, sagt der Chef des Zentralinstituts für die kassenärztliche…

mehr
Gesundheitspolitik

Deutscher Hausärztetag: Digitalisierung nicht mit Strafen durchsetzen

Politik und der Krankenkassen greifen immer wieder in den freien ärztlichen Beruf ein, kritisiert Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen…

mehr
Gesundheitspolitik

Corona-Immunitätspass: Bei neuer Sachlage gäbe es im Ethikrat auch Befürworter

Der Corona-Immunitätspass war im Zweiten Bevölkerungsschutzgesetz vorgesehen, dann knickte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angesichts heftiger…

mehr
Gesundheitspolitik

KBV-Vorstand ist über Honorarbeschluss für 2021 empört

Von einem „Affront“, spricht der KBV-Vorstand, und von einer „groben Missachtung“ der Leistung der Praxen während der Coronakrise. Gemeint ist der…

mehr
Gesundheitspolitik

Union ist für mehr Medizinstudienplätze

Die medizinische Fakultät der Berliner Charité ist mit 30 577 Bewerbungen für das kommende Semester der beliebteste Ort für das Studium der…

mehr
Gesundheitspolitik

Pflegende Angehörige

Die Potenziale der Hausarztmedizin nutzen

Angesichts der älter werdenden Bevölkerung und einer steigenden Zahl pflegebedürftiger Personen kommt pflegenden Angehörigen eine wachsende Bedeutung…

mehr
Gesundheitspolitik