Gesundheitspolitik

Bertelsmann-Studie spricht für Bürgerversicherung

Privatversicherte verdienen nur deutlich besser und sind im Durchschnitt gesünder als gesetzlich Versicherte. Würden alle Versicherten in die GKV…

mehr
Gesundheitspolitik

Sturzgefahr in der Klinik – Besucher haben nicht immer Anspruch auf Schmerzensgeld

Eine Besucherin stolpert im Krankenhausflur über eine Sitzgruppe und verletzt sich. Dafür gibt's kein Schmerzensgeld, entscheidet das Gericht.

mehr
Gesundheitspolitik

Ausblick auf 2020

Hausärzte wollen Steuermann sein

Die Allgemeinärzte sind das Rückgrat der Gesundheitsversorgung – und wollen dies auch im neuen Jahr bleiben. Dass sie das Steuer in der ambulanten…

mehr
Gesundheitspolitik

Kapselfibrose wegen Implantat – wer zahlt für die Entnahme?

Eine Patientin bekam eine Kapselfibrose wegen eines Brustimplantats. Doch wer übernimmt die OP-Kosten? Und welche Ansprüche hat die Patientin?

mehr
Gesundheitspolitik

Mehr als 430 Medikamente bis 2023 in Arbeit

In den kommenden drei Jahren könne sich medizinisch einiges tun, meint der Verband forschender Pharma-Unternehmen. Von Immunonkologika, die gegen bis…

mehr
Gesundheitspolitik

Reform der Approbationsordnung: Das soll sich im Medizinstudium ändern

Dieses Jahr soll über eine Reform des Medizinstudiums entschieden werden, Jens Sphan hat einen Arbeitsentwurf vorgelegt. Hier die wichtigsten der…

mehr
Gesundheitspolitik

Reformpläne zum Medizinstudium: „Eine enorme Aufwertung der ambulanten Versorgung“

Jens Spahn will die Approbationsordnung des Fachs Medizin erneuern, besonders zugunsten der Allgemeinmedizin. Professor Dr. ­Martin Scherer,…

mehr
Gesundheitspolitik