Gesundheitspolitik

Ärztemonitor

Hochzufrieden trotz enormer Belastung

Wie zufrieden sind niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten mit ihrer Arbeit? Sehr! Wie stehen sie zur Telemedizin? Skeptisch! Welche Pläne haben…

mehr
Gesundheitspolitik

Neue Arzneimittel

Ärzte sollten schneller informiert werden

Alle 2 Wochen bewertet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Zusatznutzen von neuen Arzneimitteln. Dabei unterscheidet er in seinen Beschlüssen…

mehr
Gesundheitspolitik

Ärzte in sozialen Medien

Richtiger Umgang mit der Schweigepflicht

Patienten erwarten von Ärzten heute ein hohes Maß an Service. Dazu zählt nicht nur das Bereitstellen von Informationen in sozialen Netzwerken, sondern…

mehr
Gesundheitspolitik

Heil- und Hilfsmittelversorgung

Mehr Freiheiten für Therapeuten?

Angesichts der steigenden Zahl älterer, chronisch und mehrfach erkrankter Patienten will die Bundesregierung stärker auf Prävention und Rehabilitation…

mehr
Gesundheitspolitik

Darmkrebs-Screening

Immunologische Stuhltests sollen Früherkennung verbessern

Bereits im Frühjahr 2016 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, die Früherkennungsuntersuchungen zum Darmkrebsscreening neu zu regeln.…

mehr
Gesundheitspolitik

Medizinische Versorgungszentren

Jeder 11. Arzt arbeitet in einem MVZ

Mehr als 10 Jahre nach ihrer Aufnahme in das SGB V haben Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sich als fester Bestandteil im Versorgungssystem…

mehr
Gesundheitspolitik

Streikrecht der Vertragsärzte: Der Kampf geht weiter

Nicht überrascht, aber enttäuscht, hat Dr. Werner Baumgärtner das Urteil des Bundessozialgerichts vernommen: Die zwei als „Warnstreik“ titulierten,…

mehr
Gesundheitspolitik