Gesundheitspolitik

Ärzteprotest

Wir-Gefühl und Solidarität bei Kundgebung

Inflation und Personalmangel belasten die Praxen enorm. Statt zu helfen, diskutierte die Politik die Streichung der Neupatientenregelung – obwohl das…

mehr
Gesundheitspolitik

Pflegeversicherung

Regierung hat ein „toxisches“ Ausgaben-Thema vor der Brust

Die Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung haben sich seit 2012 mehr als verdoppelt, das Angebot wurde stetig ausgeweitet. Und weitere Leistungen…

mehr
Gesundheitspolitik

Schulgesundheitsfachkräfte

Chronisch kranke Kinder unterstützen

Kinder mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes brauchen auch in der Schule vielfache Unterstützung. Schulgesundheitsfachkräfte können hier den…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie , Pädiatrie

Second-Victim-Phänomen

Durch die ärztliche Arbeit traumatisiert

Ärzte sollen tragische Momente in ihrem Alltag einfach verkraften – so der Anspruch an die Berufsgruppe. Kritische Ereignisse oder eigene Fehler…

mehr
Gesundheitspolitik

Umfrage

Eine Frage des Geldbeutels?

Die Kostendebatte im Gesundheitssystem hat das Potenzial, Patient:innen zu verunsichern. Mehr als die Hälfte befürchtet, dass ihnen Arzneimittel…

mehr
Gesundheitspolitik

Positionspapier

BVND-Strukturerhebung zeigt auch Einflüsse der Pandemie

Den Bundesverband Niedergelassener Diabetologen (BVND) gibt es seit 20 Jahren. In einem aktualisierten Positionspapier definiert er, was die…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Neupatiententregelung

Pro und Kontra der drohenden Budgetierung

Die Abschaffung der Neupatientenregelung sorgt für einige Diskussion unter den Ärzten und Ärztinnen. Einiges spricht dafür, einiges aber auch dagegen.

mehr
Gesundheitspolitik