Gesundheitspolitik

Selektivverträge

Hausarzt- und Facharztprogramm zeigt auf, was möglich ist

Auch die Internisten sehen Selektivverträge als Innovationsmotor in der ambulanten Versorgung an. Speziell das Hausarzt-/Facharzt-Programm in…

mehr
Gesundheitspolitik

Impfpflicht

Kein dritter Coronanachweis in Bayern

Bayern lockert die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Ab dem 1. Oktober wird kein dritter Nachweis über die Impfung oder Genesung von aktuell…

mehr
Gesundheitspolitik

Neupatientenregelung

Die Streichung streichen

Das Votum des Bundesrates, auf die geplante Streichung der Neupatientenregelung zu verzichten, macht Ärztefunktionären Hoffnung. Dennoch gehen die…

mehr
Gesundheitspolitik

126. Deutscher Ärztetag

Digitalisierung muss funktionieren!

Der 126. Deutsche Ärztetag tagte in diesem Jahr in Bremen und diskutierte über eine Vielzahl von gesundheitspolitischen Fragen. Breiten Raum nahmen…

mehr
Gesundheitspolitik

Sicherung der Versorgung

Klare Signale von den Hausärzt:innen

Das sind wahrlich keine guten Perspektiven: Unter den derzeit tätigen Hausärzt:innen ist jede dritte 60 Jahre oder älter und steuert allmählich dem…

mehr
Gesundheitspolitik

Klimawandel und Gesundheit (Teil 6)

Versäumnisse können ins Auge gehen

Die Augenoberfläche, aber auch die Hornhaut und Linse sowie die Netzhaut sind in besonderem Maße direkt den Klimabedingungen – insbesondere den…

mehr
Gesundheitspolitik

Kindergesundheit fördern

Jedes sechste Kind schleppt Corona-Kilos mit sich herum

Jedes sechste Kind in Deutschland ist seit der ­Corona-Pandemie dicker geworden. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine repräsentative…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie