Gesundheitspolitik

Pflegehilfsmittel

Pflegehilfsmittel erleichtern Leben und Pflege zu Hause

Das BG-Unfallkrankenhaus Berlin ist spezialisiert auf die Versorgung schwerster Verletzungen. Auch die Rehabilitation ist ein wichtiges Standbein.…

mehr
Gesundheitspolitik

KI-Diagnosesoftware
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Computer sagt nein: Darf KI in der Medizin das letzte Wort haben?

Diagnosesoftware, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert, ist für viele noch eine große Unbekannte. Warum ihr Einsatz nur unter bestimmten…

mehr
Gesundheitspolitik

Mediziner muss wegen unnötigen IGeL Disziplinarstrafe zahlen

Eine Leistung sowohl privat als auch über die Kasse abrechnen? Das hat teure Konsequenzen, ließ die KV Bayern einen Augenarzt wissen.

mehr
Gesundheitspolitik

Keine Zwangsbehandlung für Straftäter – Neuroleptikagabe entgegen Patientenwillen widerspricht Grundgesetz

Mit einer Patientenverfügung kann man vorsorglich lebensverlängernde Maßnahmen bei schwerer Erkrankung ausschließen. Man kann aber auch eine…

mehr
Gesundheitspolitik

Hausärzte in der Coronakrise

Primärärzte – alles andere als primär?

Wie wichtig eine gute ambulante und vor allem primärärztliche Versorgung ist, zeigt gerade der Verlauf der Corona-Pandemie. Zwar stehen hier die…

mehr
Gesundheitspolitik

Zur Lage der Hausärzte

„Wir sind nicht die Büttel der Krankenkassen“

Die Delegierten des Deutschen Hausärzteverbands (DHÄV) fanden sich dieses Mal in Erfurt zu ihrer Frühjahrstagung ein. Wie es der Zufall wollte, trat…

mehr
Gesundheitspolitik

Deutscher Hausärztetag

Klare Absage an eine Mogelpackung

Statt beim 40. Deutschen Hausärztetag in Berlin die weitere Verbreitung seines Modells der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) gebührend zu feiern,…

mehr
Gesundheitspolitik