Gesundheitspolitik

Diabetologische Fachkräfte verdienen mehr Wertschätzung in der Pandemie

Hohe Arbeitslast, frustrierende Krankheitsverläufe und Sorgen um sich sowie Angehörige: Für viele Diabetesfachkräfte ist der Klinik- oder Praxisalltag…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Wissenschaftsleugnung in der COVID-19-Pandemie

Als Studien längst schon gegen den Benefit des Malariamittels Hydroxychloroquin bei COVID-19 sprachen, befeuerten Politiker wie z.B. Trump weiter den…

mehr
Gesundheitspolitik DGIM 2021

Was eine deutsche Ärztin im Flüchtlingslager Moria erlebte

Die Internistin und Rheumatologin Dr. ­Friederike Lutz hat auf der griechischen Insel Lesbos vier Monate lang Flüchtlinge versorgt.­ Hier erzählt sie…

mehr
Gesundheitspolitik, Interview

Zweite Coronawelle verunsichert Patienten – weniger Notfälle in den Kliniken

Bei Notfallsymptomen sollten die Menschen auch in der Pandemie nicht zögern, den Notruf zu wählen, appelliert die AOK. Sie sorgt sich um die Folgen…

mehr
Gesundheitspolitik

Männlich, weiblich, nicht-binär: Gendermedizin wird den hausärztlichen Alltag verändern

Erst seit wenigen Jahren wird untersucht, wie sich Krankheitsverläufe und Arzneiwirkungen nach Geschlecht ­unterscheiden. Die Forschung würde…

mehr
Interview, Gesundheitspolitik

Hersteller werben gezielt bei Kindern für ungesunde Produkte

Eine neue Studie zeigt das Ausmaß der Werbung in TV und Internet für ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder richtet: 92 % der Spots und Anzeigen…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie , Pädiatrie

DKFZ: Krebsüberleben hängt von der Adresse ab

Dass es Unterschiede beim Krebsüberleben zwischen Ländern und Regionen gibt, zeigen längst Studien weltweit. Dass es auch Unterschiede innerhalb einer…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie