Anzeige

Medical Tribune News

Empfehlungen und Besonderheiten im Überblick

S3-Leitlinie Speicheldrüsentumoren veröffentlicht

Erstmals ist eine S3-Leitlinie erschienen, die gut- und bösartige Speicheldrüsentumoren gleichermaßen adressiert. Differenzierte Empfehlungen zur…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO

Therapie des Reizdarmsyndroms 

Reizdarmsyndrom: Wer auf niedrig dosiertes Amitriptylin besonders anspricht

Amitriptylin 10–30 mg beim Reizdarmsyndrom: bessere Wirkung bei über 50-Jährigen, Diarrhö-Subtyp und hoher Symptomlast.

mehr
Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Neuer Rettungsanker bei PML

PML: BK-spezifische T-Zellen infundieren

Eine effektive Therapie gegen die JCV-bedingte progressive multifokale Leukenzephalopathie fehlt. Besonders gefährdet sind u.a. Menschen mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie

LPR: Stiller Reflux mit lauter Wirkung

Laryngopharyngealer Reflux ist kein Hirngespinst

Der laryngopharyngeale Reflux wurde lange als psychosomatisch abgetan. Inzwischen ist klar, dass es sich dabei um eine Erkrankung mithandfesten…

mehr
HNO , Gastroenterologie

Dysphagie – Ursachen und Therapie

Wenn Schlucken zum täglichen Risiko wird

Für Schluckstörungen gibt es vom Apoplex bis zu Medikamentennebenwirkung viele Gründe. Genauso vielfältig ist die Therapie. Sie reicht vom Absetzen…

mehr
HNO , Gastroenterologie

Neues von der NORD-STAR-Studie

Injektion schlägt Tablette bei früher rheumatoider Arthritis

Die frühe rheumatoide Arthritis soll so schnell wie möglich in Remission gebracht werden – so lautet die EULAR-Vorgabe. Unklar ist derzeit, mit…

mehr
Rheumatologie

Rosazea-Therapie

Doppeltes Minozyklin bremst Rosazea

DFD‑29 lindert papulopustulöse Rosazea in Phase‑3. Mehr IGA‑Responder als unter Placebo und Doxyzyklin. Daten zu Nutzen und Verträglichkeit.

mehr
Dermatologie