Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Aqumeldi®-Mini-Schmelztablette von Proveca bietet eine innovative kindgerechte Darreichungsform für die Behandlung von Kindern mit…
Die Therapieziele beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mCRC) ändern sich mit fortschreitender Behandlungslinie.
Tendinopathien treten häufig aufgrund von wiederholten Fehlbelastungen auf. Doch sie können auch durch Medikamente hervorgerufen werden. Für vier…
Erkenntnisse zum Nutzen von Checkpointinhibitoren wie Pembrolizumab bei Patienten mit Mycosis fungoides und Sézarysyndrom sind rar. Forschende aus USA…
Bei Kopfdrehung Paresattacken oder Bewusstseinstörung: Ein unscheinbarer Knochenfortsatz brachte das Gehirn eines Patienten ins Straucheln.
Die überarbeitete S2k-Leitlinie krempelt die Antibiotikatherapie von HNO-Infektionen um. Statt Breitband heißt es jetzt Schmalspur – mit Amoxicillin…
Weltweit sind junge Menschen einem steigenden Depressionsrisiko ausgesetzt. Doch die Forschung in diesem Bereich fokussiert zu einseitig auf die…
Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie NIAGARA, die eine 32%ige Verringerung des Rezidivrisikosa und eine 25%ige Verringerung…
Wie wirkt Alkohol auf das Herz-Kreislauf-System? Neue Forschung offenbart überraschende Risiken und potenzielle Schutzmechanismen.
Als Narkosemittel hat Lachgas seinen festen Platz in der Medizin. Doch in den letzten Jahren wird es zunehmend als Partydroge verwendet. Ein Gesetz…