Praxis und Wirtschaft

Studienkosten = Praxisausgaben?

Spätere Unternehmensnachfolge gehört zur elterlichen Privatsphäre

Eine niedergelassene Chirurgin wollte die von ihr getragenen Studienkosten ihrer Kinder als Betriebsausgaben steuersenkend absetzen. Finanzamt und…

mehr
Geld und Steuern

Budget in Anstellung

Radiologe erklagt höhere Grenze für Kollegen

Ärzte, die erstmals in der vertragsärztlichen Versorgung tätig werden, dürfen ihr Honorar in einer Aufbauphase von mindestens drei Jahren sofort bis…

mehr
Geld und Steuern

Praxisübergabe

Digitalisierung ist nicht alles…

Dr. Kathrin Wellnitz ist als Ärztin in einer Hausarztpraxis festangestellt, die von einem hybriden Gesundheitsanbieter betrieben wird. Der Clou: Es…

mehr
Praxisführung

Zeitmanagement in der Hausarztpraxis

Keine Scheu vor digitaler Unterstützung!

Es ist doch erstaunlich: In sämtlichen Lebensbereichen etabliert sich technischer und digitaler Fortschritt und die breite Masse der Bevölkerung macht…

mehr
Praxisführung

Über den Tellerrand schauen

Wie Hausärzte von Apotheken profitieren können

Die Adler-Apotheke von Johannes Jaenicke im rheinland-pfälzischen Rhaunen ist seit Jahrzehnten ein Familienbetrieb. Den Lebensbedingungen auf dem Land…

mehr
Praxisführung

Kommunikation mit Patient:innen

Was geht raus, was kommt an?

Patient:innen beurteilen die Qualifikation von Ärzt:innen nicht nur auf Basis der fachmedizinischen Kenntnisse, sondern auch nach deren kommunikativen…

mehr
Praxisführung

MZEB

Wie arbeitet ein Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung? 

In Medizinischen Zentren für Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung darf eine Anamnese bis zu zwei Stunden dauern. Das ist aber bei…

mehr
Niederlassung und Kooperation