Praxismanagement

Multimedikation bei Senioren

Auf Risiken und Nebenwirkungen achtet der Fallmanager

Rund 12 % aller an ältere Menschen verordneten Arznei-Tagesdosen sind potenziell ungeeignet; nahezu jeder zweite gesetzlich Versicherte im Alter von…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Flatrate-Mentalität

KV-Vorstand setzt auf Eigenbeteiligung der Patient:innen

Der Vorstand der KV Rheinland-Pfalz schlägt vor, für Arztbesuche eine „prozentuale und sozial abgefederte“ Selbstbeteiligung einzuführen.…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Soziale Medien

Erst twittern, dann zittern?

Ein verärgertes Posting oder ein detailierter Patientenfall sind auf auf Twitter, Instagram oder Facebook schnell tausendfach geteilt. Ein argloser…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Menschen mit geistiger Behinderung

„Wir haben ein systematisches Versorgungsproblem"

Viele Praxen nehmen nur ungern Personen mit geistiger Behinderung auf – weil die Vergütung nicht stimmt und die Behandlung für schwierig gehalten…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement Interview

Arzt-Patienten-Kommunikation

Verärgerten Patient:innen geschickt den Wind aus den Segeln nehmen

In jeder Praxis kommt es vor, dass Patient:innen viel einfordern, unhöflich auftreten oder schlicht zu gesprächig sind. Ein Experte erklärt, wie in…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Vorsorgeregister

Hat der nicht mehr ansprechbare Patient eine Vorsorgeverfügung getroffen?

Ein Arzt aus Regensburg hat im Januar 2023 erstmals eine Registrierung im Zentralen Vorsorgeregister (ZVR) abgerufen. Mit der Möglichkeit der…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Facharzttermine

Druck und Tricks für Taler

„Wir können keine neuen Patienten mehr aufnehmen“, sagen die einen. „Wir können nur noch Patienten mit Überweisung des Hausarztes aufnehmen“,…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement