Am 1. April 2019 soll das neue Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in Kraft treten. Aber was die Patienten freuen mag, da sie sich schnellere...
Hausärzte verstehen sich als „Spezialisten für den ganzen Menschen“, die bei gesundheitlichen Beschwerden auch den Einfluss sozialer Probleme...
Privatversicherte müssen mit Beitragserhöhungen rechnen, mutmaßt PKV-Vorstand Uwe Laue. Die finanzielle Lage der Versicherung sei grundsätzlich aber...
Mangelt es an der Sprechfähigkeit oder bestehen auch fachliche Defizite? Diese Frage tritt bei Fachsprachprüfungen öfter auf. Die Ärztekammer...
Nachdem das Landessozialgericht Zwangszuweisungen von Patienten an Vertragsärzte durch die KV Thüringen für unzulässig erklärt hat, hält die...
Vor knapp einem Jahr hatten wir Kreditnehmern geraten, die Rechtmäßigkeit ihrer Zinscap-Prämie zu überprüfen und ggf. mit der Bank übers Erstatten...
14.472 Ärzte und Psychotherapeuten mussten 2017 ihrer KV nachweisen, dass sie innerhalb ihrer Fünf-Jahres-Frist mindestens 250 Fortbildungspunkte...
„Sollte die tägliche Patientenanzahl in der hausärztlichen Versorgung begrenzt werden?“, fragen sich zwei britische Allgemeinärzte und regen damit...
So vielfältig sich die Studienlandschaft an deutschen Universitäten und Hochschulen präsentiert, so vielfältig sind auch die Stipendien, auf die sich...
„Kunstblumen? Die sind doch nicht mehr modern“ – doch, sagen zwei Unternehmerinnen aus Köln und wollen mit dem verstaubten Klischee aufräumen.
Seite 21 von 25