Eine Kennnummer soll die Lösung für einen gezielten Antibiotikaeinsatz sein. Sie befreit die Diagnostika vor einer Antibiotikaverordnung vom Berechnungsmodus des Wirtschaftlichkeitsbonus.
Im April 20
Zur Hälfte Mensch, zur Hälfte Roboter – in unserer Meinungskolumne „Mit spitzer Feder".
Es ist ein Horrorszenario, das einem kalte Schauer über den Rücken jagt. „Brainhacking“ nennen die Experte
Deutschland leistet sich im EU-Vergleich eine beachtliche Überkapazität an Klinikbetten. Dabei würde den Patienten ein ggf. etwas weiterer Weg zu einer spezialisierten Klinik eher helfen. Die AOK ermu
Das Oberlandesgericht Hamm hat im Sinne der Wettbewerbszentrale einem Zahnarzt untersagt, für seine Einrichtung mit der Bezeichnung „Praxisklinik“ zu werben.
Der Zahnarzt hatte seine Praxis als Praxi
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Diese Baustellen muss der neue Gesundheitsminister angehen!
Lieber Herr Jens Spahn,ich schreibe, weil ich Ihnen zu Ihrem neuen Amt gratulieren möchte, Sie aber auc
In der Regel sind Patienten nach einer laparoskopischen Appendektomie innerhalb von zehn Tagen wieder fit. Ist das nicht der Fall, muss aktiv nach der Ursache gesucht werden, die mitunter auch mal ein
Kann der Konsum von E-Zigaretten einen Einstieg zum Rauchen von konventionellen Zigaretten fördern?
Wer schon einmal eine E-Zigarette probiert hat, ist eher dazu geneigt mit dem Rauchen von Tabakzigar
Patienten mit schwer kontrollierbarem Asthma haben trotz intensiver Therapie ein hohes Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko. Neben der Asthmabiologie selbst tragen dazu auch extrapulmonale Komorbiditäte
„Erbrechen ist mit das unspezifischste Symptom überhaupt“, weiß der Allgemein- und Notarzt Dr. Wolfgang Tonn. Initial helfen zwei Fragen, die Dringlichkeit einzuschätzen. Doch selbst wenn schnell die
Bei Patienten mit kastrationsresistentem, nicht-metastasiertem Prostatakarzinom ist die Verhinderung einer Fernmetastasierung ein wichtiges Ziel. In der Phase-III-Studie SPARTAN wurde nun das neue, n
Suchergebnisse 11341
bis 11350
von 33940