33940 Treffer:

Bis in die Puppen in der Praxis hocken?

Die sektorenübergreifende Versorgung ist derzeit im Gesundheitswesen ein zentrales Thema. Losgetreten wurde es durch die – vor allem an Feier- und Brückentagen – aus allen Nähten platzenden Notfallam

Ersatzteillager Bierbauch: Gewebedefekte mit Eigenfett reparieren

Ob Defekt nach Brustkrebsoperation, Arthrose im Daumen oder schlaffe Wange: Eigenfett stellt ein hervorragendes Füllmittel dar. Bestes Biomaterial aus sicherer Quelle“ – so bezeichnet Professor Dr.

Der Krampf mit dem Impfen

Dravet-Syndrom, Autoimmunleiden, Narkolepsie – die Ängste vor Impfkomplikationen sind groß. Dabei ist ein kausaler Zusammenhang zur Vakzinierung nur selten gegeben. Und die Inzidenz vieler „Nebenwirku

Neue Alternative für Hämophilie-Patienten, die Hemmkörper bilden

Wenn Patienten mit Hämophilie A Hemmkörper gegen den substituierten Faktor VIII bilden, wird ein Strategiewechsel erforderlich. Genau diese Patienten könnten von Emicizumab profitieren. Rund 30&nbs

Telemedizinische Hilfe für Fremde

Lange taten sich ärztliche Standesvertreter mit der Telemedizin schwer: Allerlei Bedenken sorgten für Blockaden. Doch nun findet offenbar eine Kehrtwende statt. Auf die „kalte Tour“, weil „die Not g

Hassgeräusche: Bei Misophonie hilft nur eine kognitive Verhaltenstherapie

Eigenständiges Krankheitsbild oder Begleitsymptom? Seit 2003 weiß man um die Misophonie, bei der Betroffene auf bestimmte Geräusche aggressiv reagieren. 14 Jahre später bleiben jedoch noch immer Frage

Schulfrei dank Coxsackie-Virus

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist zwar sehr ansteckend, aber selten und in der Regel ungefährlich. Womit sich die Frage stellt: Wie geht man mit so einer Krankheit um? Nun hat das Robert Koch-Institut s

Diktator-Doc: Der Arzt als Herrscher

Ärzte werden auffallend häufig Diktatoren. Neigt der Gott in Weiß dazu, auch in der Politik zu schnell Gefallen an der Macht zu finden, wie die Autoren spekulieren? Zumindest sollten die Ergebnisse zu

Viele Konsultationen samstags – sind eine Sprechstunde

Sie haben häufig unvorhergesehene Patienten am Samstag? Dann überlegen Sie gut, wie Sie abrechnen! Eine überdurchschnittlich häufige Abrechnung der Ziffer 01100 für die unvorhergesehene Inanspruchn

Karoshi: Tod durch Überarbeitung

Wann macht Arbeit krank? – in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Eine japanische Reporterin ist offenbar nach massiver Arbeitsüberlastung an Herzversagen gestorben. Die 31-jährige
Suchergebnisse 12031 bis 12040 von 33940