Anfang 2014 trat die Verordnung zur Präimplantationsdiagnostik (PID) bundesweit in Kraft. Umgesetzt ist sie aber noch lange nicht.
Zwischen Juli 2014 und September 2015 wurden allein in Hamburg 74 Anf
Experten sind sich über das optimale Therapiemanagement beim Seminom im Stadium IIB uneinig. Ist es möglich, einen Konsens zu finden, oder müssen bestehende Konzepte neu überdacht werden?
Pro Radioth
Die Fallzahlen in Notaufnahmen bzw. Rettungsstellen von Krankenhäusern steigen jedes Jahr. Dabei ist gar nicht jeder Patient wirklich ein Fall für die Notaufnahme. Warum der Weg dorthin dennoch oft ge
Bei Schlaganfallpatienten ist eine schnelle Diagnose wichtig, da einige Therapien nur in einem engen Zeitfenster nach dem Schlaganfall wirken und so bleibende Gehirnschäden begrenzt werden können.
Die
In Ihrem Praxisteam gibt es Probleme mit der Organisation, Motivation oder Kommunikation? Dann holen Sie sich einen professionellen Prozessberater ins Haus! Ein öffentliches Förderprogramm übernimmt 5
Die tumorassoziierte Fatigue wird sowohl von Patienten als auch Ärzten viel zu häufig stiefmütterlich behandelt. Dabei steht für die Diagnose und Therapie eine Vielzahl effektiver Methoden zur Verfügu
Ein Netzwerk aus Membranfortsätzen scheint die Therapieresistenz bösartiger Glioblastome zu begründen. Lässt sich diese Erkenntnis für zukünftige Behandlungsoptionen nutzen?
Wissenschaftler der Unive
Immer wieder superinfizierter Herpes: Reicht die antibiotische Lokalbehandlung? Und ist das hartnäckige Ekzem ein Zeichen für Immunschwäche?
Der sechsjährige Junge präsentiert Ihnen einen „Ausschlag“
Hypertonie im mittleren Lebensalter gilt als gesicherter Risikofaktor für vaskuläre Demenzen und Alzheimer. Welche Antihypertensiva bremsen den geistigen Verfall am besten?
Allen Demenzformen gemeins
Körperstereotaktische Strahlentherapie beseitigt Oligometastasen präzise. Dabei wird die Indikation nicht nur palliativ gestellt, sondern auch kurativ. Das Verfahren ist ambulant anzuwenden und nicht-
Suchergebnisse 13561
bis 13570
von 33940