Frauen beklagen häufig unspezifische Harnwegs-Symptome - lässt sich kein akuter Infekt nachweisen, sollte man auch an das Urethralsyndrom denken. Mit NSAR und Kontinenz-Training lassen sich die Sympto
Als Mitglied der "Rentnergang vom Chiemsee", die im Sommer 2009 einen Anlageberater entführte, gelangte Dr. Gerhard Fleischner zu zweifelhaftem Ruhm. Seit Jahren kämpft der 73-jährige Arzt um seine Re
Das EKG gehört unbestritten zu den wichtigsten Diagnostika in der Medizin. Oftmals reicht ein Blick - doch der muss geschult sein.
Auch über 100 Jahren nach ihrer Erfindung ist die Elektrokardiograp
Aus Angst vor Übergriffen möchten sich immer mehr Frauen mit Pfeffer- oder Tränengassprays schützen. Der Absatz der Schutzmittel boomt, aber wie sicher sind sie?
Nach Kontakt mit Pfefferspray oder Tr
Zwei neue Therapieansätze machen bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom auf sich aufmerksam: Cabozantinib und Nivolumab. Beide Präparate wurden bei vorbehandelten Patienten gegen den mTOR-Inhibitor
Winterdepression werden schon lange erfolgreich mit hellem Licht behandelt. Eine neue Studie belegt die Wirksamkeit auch für Patienten mit nicht saisonalen Formen der Major-Depression. Erstaunlich: Li
Schlafmittel sollen vermehrt zu Infektionen und Demenzen führen. Professor Dr. Göran Hajak, Sozialstiftung Bamberg, will dennoch nicht auf wirksame Hypnotika verzichten. Er setzt auf Ursachensuche und
Im Vertretungsfall kann die Gesprächsnummer 03230 EBM berechnet werden. Die KV setzt automatisch die Grundpauschale nach Nr. 03040 hinzu. Doch was gilt, wenn ein Chroniker zum Vertretungsfall wird: Ka
Seit Jahren schwelt in der Hauptstadt ein Streit zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und der Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) über die Patientenversorgung in Rettungsstellen. Das Bund
Physikalische Anwendungen, Pharmako- und Psychotherapie – das sind die drei Säulen in der Behandlung von Schwindelsyndromen. Klingt einfach, doch die Hürden liegen im Detail: Nicht jeder Patient profi
Suchergebnisse 13521
bis 13530
von 33940