33940 Treffer:

Bei höherem kardialem Risiko TCH-Regime!

Die Ergebnisse der legendären BCIRG 006-Studie sind da: Das anthrazyklinhaltige AC-TH-Regime und das anthrazyklinfreie TCH-Regime sind gleichwertige adjuvante Therapieoptionen für Patientinnen mit frü

Glaubenskriege um den Zeckenstich

Lyme-Borreliose und ihre Therapie erhitzen die Gemüter: Soll man nach Zeckenbiss vorbeugend Antibiotika geben, oder lieber abwarten? Ein Dermatologe beleuchtete die Hintergründe. Nach einem Zeckenstic

Check-up für Privatpatienten auch nach GKV-Regeln?

Die PKV kürzt Rechnung bei Versicherten unter 35 Jahren, die Beihilfe zahlt die GOÄ-Nr. 29 nur alle zwei Jahre. Dr. Markus Jeschek, Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin in Worms, stellt in einem E

GOÄ-Reform: BÄK will Einblick gewähren

Nächste Woche will die Bundesärztekammer (BÄK) Berufsverbänden und wissenschaftlichen Gesellschaften eine komplette Fassung der neuen GOÄ zuleiten. Dem Bundesgesundheitsministerium liegt der Entwurf s

Phyto-Rezepte gegen Altersbeschwerden

Verordnen Sie Ihren betagten Patienten doch mal Medizinaltees und Frischpflanzensäfte! Diese lassen sich wesentlich leichter schlucken als Tabletten und schmecken zudem oft besser, was der Compliance

Chemoembolisation gegen Adipositas?

Wenn Diät und Bewegung versagen, bleibt Patienten mit morbider Adipositas nur die chirurgische Magenverkleinerung. Amerikanische Radiologen erproben eine minimalinvasive Embolisation der Magenarterie

Wir haben uns längst an die Peitsche gewöhnt

Ist die Ärzteschaft zu alt und zurückhaltend geworden, um für Problemlösungen zu kämpfen? Unser Kolumnist Dr. Robert Oberpeilsteiner über das Problem der zunehmenden Müdigkeit innerhalb der Arztbranch

Ionisierende Strahlung – einmal ist kein Mal?

Ob akute hohe Belastung oder immer wieder geringer Beschuss: für das Krebsrisiko zählt die Lebenszeit-Dosis. Diese Erkenntnis hat Konsequenzen auch für die Medizin. Über einen langen Zeitraum eine ni

NSCLC: Verblüffende Resistenz-Mutationen

Bei nicht kleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC) mit ALK-Translokation sind gezielte Inhibitoren Therapie der Wahl. Da viele Tumoren schnell Resistenzen gegen diese TKI bilden, werden Zweit- und Dritt

Ist die Patientenberatung wirklich unabhängig?

Im Konflikt mit Ärzten, Krankenkassen oder Kliniken wählen viele ratsuchende Patienten die UPD (Unabhängige Patientenberatung Deutschland) als Anlaufstelle. Ob das Wort "unabhängig" jedoch w
Suchergebnisse 13491 bis 13500 von 33940