33940 Treffer:

Bei Flüchtlingen mit Fieber auch an Borrelien denken!

Leiden Flüchtlinge unter rezidivierendem Fieber, geht der Verdacht zunächst in Richtung Malaria. Doch auch eine Borrelien-Infektion kann dahinterstecken: Das Rückfallfieber wird indirekt von Kleiderlä

Patienten wissen wenig über ihre Antikoagulation

Regelmäßig die INR messen oder eine Diät befolgen: Diese Maßnahmen gehören zwar zur Therapie mit oralen Antikoagulanzien (OAK) dazu, doch die Behandelten haben oft keine Ahnung, warum. Um herauszufin

Grippe-Impfstoff gebunkert: Was zur Regressabwehr vortragen?

Dr. L. B. aus S.: Die Gemeinsame Prüfungseinrichtung in Rheinland-Pfalz hat gegen mich einen Regress in Höhe von 1300 Euro verhängt – wegen rund 120 Ampullen Grippe-Impfstoff. Diese Impfdosen seien im

Hätte sich das Drama verhindern lassen?

149 Menschen riss Copilot Andreas Lubitz am 24. März 2015 beim gezielten Absturz einer Germanwings-Maschine mit in den Tod. Die Risiken seiner Erkrankungen waren nicht erkannt worden. Die Flugsicherhe

Was tun gegen Schlafstörungen?

Zur Behandlung von Schlafstörungen stehen inzwischen zahlreiche verhaltenstherapeutische Verfahren zur Verfügung. Das Angebot reicht vom Internet-Kurs bis zur Einzeltherapie. Fragt sich nur, welche Me

Neue GOÄ: Jetzt heißt es "Qualität vor Zeit"

Der Vorstand der Bundesärztekammer hat den Entwurf der GOÄneu abgelehnt. Der Verhandlungsführer der Ärzteschaft hat das Handtuch geworfen. Die Berufsverbände sehen nun bei der GOÄ-Reform ihre Stunde g

Elektropflaster gegen Angst und Depressionen

Ein einfaches Pflaster, das auf die Stirn geklebt wird, könnte die Probleme der posttraumatischen Belastungstörung (PTBS) lindern helfen. Eine aktuelle Studie zeigt erstaunliche Erfolge. Angstzustände

Krebskranke wollen die Arztmeinung zur Komplementärmedizin

Mit der Warnung, nicht auf Hokuspokus hereinzufallen oder sich von dem Unsinn im Internet nicht ins Bockshorn jagen zu lassen, wird bei Krebskranken eher Schaden angerichtet. Eine deutsche Studie lief

Wie und wo möchten Ärzte sterben?

Ärzte kennen sich im Prinzip gut mit dem Sterben aus. Doch wirkt sich das auf ihre eigene Vorstellung vom Lebensende aus? Dieser Frage gingen Forscher kürzlich nach. Die Betreuung Sterbender verlangt

Wir brauchen die weiblichen und die männlichen Ärzte!

Speakers Corner: Ein Platz für Themen, über die Sie sich aufregen. Dr. Thomas Brückmann diskutiert das Thema der Geschlechterungleichheit bei Hausärzten. Hausärztesterben Das Hausärztesterben wird se
Suchergebnisse 13441 bis 13450 von 33940