33940 Treffer:

Dreimal öffentlich Patient gegen Krankenkasse

Mit seinen gelben Ziegeln sticht das 1874 erbaute Berliner Sozialgericht in der Invalidenstraße zwischen den Gebäuden gegenüber dem Hauptbahnhof hervor. 37.000 neue Verfahren wurden 2015 registriert,

Antikoagulations-Dauer nach VTE festlegen

Patienten mit venöser Thromboembolie (VTE) erhalten umgehend eine Therapie mit Antikoagulanzien. Doch wie geht es dann weiter? In welchen Zeitabständen wird kontrolliert und wer profitiert von einer d

Bei Lungenembolie Scores konsequent nutzen

Jährlich sterben in Europa etwa 370 000 Menschen an einer akuten Lungenembolie. Die Letalität lässt sich durch adäquate Antikoagulation deutlich senken. Deshalb sollte schon der geringste Hinweis

Super Mario kämpft gegen Depressionen

Eine eingeschränkte neuronale Plastizität scheint bei mehreren psychischen Störungen eine entscheidende Rolle zu spielen. Durch wiederholte Aktivierung beeinträchtigter Netzwerke versuchen Hamburger E

AU am Labortag: Gefälligkeiten machen uns zu Komplizen

Speakers Corner: Ein Platz für Themen, über die Sie sich aufregen. Diesmal ärgert sich Ihr Kollege Dr. Peter Ruf über vollkommen unverhältnismäßige Krankschreibungen am Arbeitsplatz. Es gibt viele I

Dickes heißes Gelenk: Bakterien aufspüren!

Hat Ihr Patient eine chronische Wunde? Ist er sehr alt oder mangelernährt? Oder hat er kürzlich eine Sepsis überstanden? All diese Faktoren müssen bei akuten Gelenkproblemen die Alarmglocken läuten la

Notbremsung bei GOÄneu: Verbände sind erleichtert

Der Vorstand der Bundesärztekammer hat den Entwurf für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) nicht zur Vorlage beim Bundesgesundheitsministerium freigegeben. Es muss weiterverhandelt werden. "

Kleine Stolperer oder ernste Arrhythmie?

Stolpern, Flattern, Rasen, Pochen – für Palpitationen haben Patienten viele Beschreibungen. Die gute Nachricht: Mehr als die Hälfte der Fälle sind harmlos. Wie Sie die Gefahr sicher abschätzen, schild

Jeder Zehnte erleidet Gewalt

Gewalt gegen alte Menschen ist ein düsteres, oft tabuisiertes Thema. Gut möglich, dass auch einige Ihrer Patienten betroffen sind: Suchen Sie gezielt das Gespräch! Vielleicht liegt die tatsächliche Z

Gentest: Muss der Arzt auf IGeL hinweisen?

DNA-Analysen helfen Stoffwechseleinschränkungen zu erkennen und geeignete Wirkstoffe zu finden. Solche Tests sind IGeL. Was sollten Ärzte beachten? Die neuen Möglichkeiten der "individualisierte
Suchergebnisse 13461 bis 13470 von 33940