33940 Treffer:

Den Diabetes bei Pflegebedürftigen kontrollieren

Gerade bei älteren Patienten in der Langzeitpflege ist es wichtig, die Therapieziele individuell anzupassen, Komorbiditäten zu berücksichtigen und eine Insulintherapie zu hinterfragen. Ein Positionspa

Arteriitis und Polymyalgie sicher erkennen

Polymyalgia Rheumatica kann meist vom Hausarzt behandelt werden, Arteriitis dagegen ist ein akuter Notfall: Oft entscheidet die schnelle Therapie über das Augenlicht. Eine 57-jährige Frau mit bekannte

Praxisgründung in der Allgemeinmedizin

Es ein großer Schritt, eine Hausarztpraxis zu führen. Aber hartnäckig Sorgen muss man sich nicht machen. Sechs Kolleginnen und Kollegen berichten. Je mehr Verträge und Formulare er unterschrieb, umso

Erste Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge

Die Bandbreite der Reaktionen von Flüchtlingen auf erlittene Traumata ist groß. Eine adäquate Versorgung scheint auch angesichts von Kultur- und Sprachbarrieren unmöglich. Wie gehen Hausärzte mit dies

Pruritus bei inneren Erkrankungen bremsen

Der unstillbare Juckreiz macht Patienten mit chronischen Nieren- oder Lebererkrankungen oft das Leben zur Hölle. Für den Arzt ist die Therapie häufig eine Herausforderung. Welche Wirkstoffe können den

Mindestens drei Stunden täglich arbeiten

Gelegentlich schreiben Hausärzte erkrankte Jobsuchende wiederholt oder auch dauerhaft arbeitsunfähig. Für die Betroffenen ist das nicht in jedem Fall hilfreich. Dass es auch anders geht, wissen offenb

Hereinspaziert und mitgehört – Diskretion spielt keine Rolle

Achten Sie in Ihrer Praxis auf den Datenschutz? Können Gespräche an der Anmeldung nicht mitgehört werden? Tests von Verbraucherschützern zeigen Nachlässigkeiten. Stiftung Warentest hat sich im Novemb

Atemnot bei Belastung oft kein Asthma

Körperliche Anstrengung führt bei vielen Patienten zu einer Verengung der Atemwege. Dann muss man belastungsinduzierte Konstriktion und Asthma Bronchiale unterscheiden: Diagnostik und Therapieoptionen

Gewichtszunahme vor dem zweiten Kind riskant

Legt eine Mutter zwischen zwei Geburten kräftig an Gewicht zu, kann das ihr Kind in ernsthafte Gefahr bringen. Nicht nur das Risiko für eine Totgeburt steigt, auch die Kindersterblichkeit im ersten Le

Zwei Kolleginnen wehren erfolgreich Mega-Regress ab

Die Richtgrößenvereinbarung zwischen dem KV-Vorstand und den Krankenkassen in Nordrhein sei ungesetzlich und verletze massiv die Rechte der Ärzte, sagt der Hausärzteverband. Er fordert deshalb, die Ve
Suchergebnisse 13471 bis 13480 von 33940