33940 Treffer:

Schwindel – sechs Tests für die Praxis

Bis zur korrekten Schwindeldiagnose vergeht oft reichlich Zeit, vergeudet mit unnötigen apparativen Untersuchungen. Dabei reichen sechs einfache Tests oft aus. Experten erläutern, wie diese funktionie

Kardiomyopathie durch Diät reversibel

Eine Therapie für die diastolische Herzinsuffizienz? Existiert nicht! Oder vielleicht doch? Bei der Pumpstörung mit erhaltener systolischer Funktion lässt sich die Herzrelaxation wieder normalisieren,

Moderates Sportprogramm gegen Komplikationen im Kreißsaal

Schicken Sie werdende Mütter zum Training an die frische Luft oder in die Turnhalle! Denn Sport tut auch während der Schwangerschaft gut und die regelmäßigen Übungen senken die Risiken während der Sch

Mit dem weißen X Vertrauen signalisieren

Jedes Jahr wird Tausenden Kindern in Deutschland sexuelle Gewalt angetan. Der Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, erklärt, w

Psoriasis-Patienten auf Depression checken

Viele Kollegen ignorieren die Begleiterkrankungen der Psoriasis: Depression, Herz- und Lebererkrankungen oder Sexualstörungen. Wussten Sie, dass Depressionen auf antientzündliche Therapie ansprechen?

Dürfen Ärzte bei der Arbeit weinen?

Etwa die Hälfte aller niederländischen Äzte hat im vorausgegangenen Berufsjahr bei der Arbeit Tränen vergossen, ein Viertel erwischte es im Beisein der Patienten. Ist das unprofessionell oder doch Zei

Yoga-Verbot für Patienten mit Grünem Star?

Ob herabschauender Hund oder Yoga-Pflug: Übungen mit einer tiefen Kopfposition heben den Augeninnendruck bei Personen mit und ohne Grünem Star (Glaukom) an, so lautet das Ergebnis einer neuen Studie.

Wissenswertes über das Vorhofflattern

Vorhofflattern oder Vorhofflimmern, ist diese Unterscheidung relevant? Handelt es sich nicht um ein und dieselbe Erkrankung – mit leicht abweichender Manifestation? Irrtum! Vor allem im Hinblick auf d

Gemeinschaftspraxis: 01435 geht (fast) immer

Hausärztliche Gemeinschaftpraxen sollen mehr auf den Ansatz der Bereitschaftspauschale nach Nr. 01435 EBM achten, rät Abrechnungsexperte Dr. Gerd W. Zimmermann. Die Nr. 01435 EBM kann einmal im Behand

HIV: Therapie direkt starten!

Der Einsatz einer antiretroviralen Therapie bei HIV richtet sich normalerweise nach Viruslast und Zahl der Helferzellen. Einer aktuellen Studie zufolge sollte man besser direkt mit der Behandlung begi
Suchergebnisse 13531 bis 13540 von 33940