33940 Treffer:

Zahnärztliche Betreuung zu Hause für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung

Zahngesundheit ist auch im höheren Alter, für Pflegebedürftige und für Menschen mit Behinderung ein wichtiger Aspekt der Lebensqualität. Doch warum ist die Mundgesundheit so wichtig? Und wie erfolgt

Schneller zum Facharzt mithilfe der KV

Ab dem 25. Januar muss der Facharzt-Terminservice der KVen laufen. Was überweisende Ärzte beachten müssen. Der Hausarzt/Überweiser entscheidet, für welchen Patienten ein Termin binnen vier Wochen not

Welche Anämie verlangt nach Eisen?

Eisenmangel oder Verwertungsstörung? So lautet die Kernfrage, wenn das Blutbild eines Patienten eine hypochrome mikrozytäre Anämie nachweist. Wie spüren Sie die Ursache auf? Insbesondere bei Ihren äl

Neue Therapie bei Dyspareunie

Bei Mammakarzinomen leiden viele Patientinnen zusätzlich unter Dyspareunie. Niedrige Östrogenspiegel scheinen eine entscheidende Rolle zu spielen. Eine Studie mit topischem Lidocain kam zu spektakulär

Schmerz: Aktuelles von Kopf bis Fuß

Experten gaben beim Speed-Update Schmerztherapie einen Überblick über aktuelle Therapie-Konzepte. Dabei stand besoders Paracetamol in der Kritik. Zum Thema Rücken machte Privatdozent Dr. Frank Petzke

Leitlinie „Pulmonale Hypertonie“ aktualisiert

Die Therapie der pulmonalen Hypertonie wird komplexer. Die European Society for Cardiology und die European Respiratory Society haben ihre Leitlinie Lungenhochdruck in diesem Jahr aktualisiert. Normal

Darf sich ein Kassenpatient als Privatversicherter ausgeben?

Wie soll sich der Arzt bzw. das Praxisteam verhalten, wenn der Patient bei der Terminvereinbarung am Telefon behauptet, er sei Privatpatient? Kann der Arzt die Behandlung ablehnen? Zunächst gilt: Auc

BSG bestätigt Ausschlüsse bei Versandkosten

Kostenträchtigen Ansätzen der Versandkostenpauschale 40100 EBM bei Mischfällen im Labor sowie innerhalb einer überörtlichen BAG hat das Bundessozialgericht einen Riegel vorgeschoben. Bei der EBM-Nr. 4

ADHS-Therapie schadet dem Schlaf

Stimulanzien führen zu kürzerem und weniger erholsamen Schlaf. Gerade in der Anfangsphase sollten Pädiater gezielter nach der Schlafqualität ihrer ADHS-Patienten fragen. Längere Einschlaflatenz, niedr

Bei jedem Darmkrebs auf Lynch-Syndrom testen!

Alle Patienten mit neu diagnostiziertem Darmkrebs sollten auf das hereditäre Lynch-Syndrom getestet werden. So lassen sich Betroffene und Familien besser schützen. Das Lynch-Syndrom ist die häufigste
Suchergebnisse 13641 bis 13650 von 33940