Wenn eine Infusion nötig wird, greifen Viele reflexartig zur 0,9 %igen Kochsalzlösung. Falsch, sagt ein Experte. Denn „physiologisch“ geht anders ...
Isotonische Kochsalzlösung (NaCl 0,9 %) e
Beraten, Hörgerät oder Verhaltenstherapie verordnen – und weitere Tipps aus der aktuellen S3-Leitlinie
Manchmal ist der Alltag von Patienten mit chronischem Tinnitus so beeinträchtigt, dass sie sich
Die Ärzte des Gesundheitsnetzes Köln Süd (GKS) wollen ihren hausärztlichen Kollegen in der Eifel helfen, die dortige Patientenversorgung zu sichern.
Im GKS sind 83 Ärzte, davon 82 % Fachärzte, z
Eine Struma muss nicht immer operiert werden. Unter bestimmten Umständen abe sollten Sie den Chirurgen das Feld überlassen.
Ob es sich um eine euthyreote Knotenstruma handelt, einen solitären Knoten
Welche Rolle spielen Statine bei der Sekundärprophylaxe des ischämischen Insultes und der transitorisch ischämischen Attacke? In der 2015 aktualisierten S3-Leitlinie nahmen Neuro-Experten hierzu Stell
Schwere neurologische Auffälligkeiten, dazu niedrige Vitamin-B12-Spiegel und/oder erhöhte Homocystein- bzw. Methylmalonsäurewerte im Serum: Wenn Sie diese Konstellation vorfinden, sollten Sie auch an
Der Zustand Ihrer 49-jährigen Asthmapatientin gefällt Ihnen nicht. Deshalb möchten Sie die Arzneimitteltherapie intensivieren. Stopp! - mahnen da internationale Pneumoexperten. Zuvor sollten Sie an an
Wie wichtig eine gute Kommunikation im gesamten medizinischen Bereich ist, erläutert Dr. Frauke Höllering anhand mehrerer Beispiele.
Als mein Jüngster sich zu einem Studiengang namens "Communica
Die Behandlungsoptionen beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) und der Prämenstruellen Dysphorischen Störung (PMDS) reichen von Antidepressiva über Ovulationshemmer bis hin zu nichtpharmakologischen Maßna
„Feucht halten“ heißt die Devise bei fast allen chronischen Wunden. Aber wie entfernt man den Biofilm, der jede dritte Wunde bedeckt und die Heilung verhindert?
Eine chronische Wunde besteht definiti
Suchergebnisse 13661
bis 13670
von 33940