33940 Treffer:

Neue Mittel gegen atopische Dermatitis

Patienten mit schwerer atopischer Dermatitis standen bisher eher im Regen, was die systemische Behandlung anging. Das wird sich in absehbarer Zeit wohl ändern, denn einige vielversprechende Therapeuti

Herzrasen und Angst: Panikattacke, Rhythmusstörung oder beides?

Immer wieder Attacken mit Herzrasen, Schwindel und Angst … Auch bei unauffälligem EKG zwischen den Episoden sollte man diese Symptome nicht vorschnell als Panikattacke interpretieren. Die Frau kämpf

Vitamin-C oxidiert Krebszellen zugrunde

Hohe Dosen Vitamin-C könnten sich für die Krebstherapie eignen. Im Tiermodell feierte das Konzept bereits Erfolge, klinische Phase-1-Studien bescheinigen hohe Sicherheit. Dass Vitamin C vor Krebs sch

Streit mit Ehemann der MFA ist kein Kündigungsgrund

Mit der Arbeit der Arzthelferin war der Orthopäde sehr zufrieden. Allerdings kam es zum Streit mit dem Ehemann der MFA. Daraufhin kündigte der Arzt der MFA, zu Unrecht, urteilte das Arbeitsgericht Aac

Neue Leitlinie: Bei Polymyalgie häufiger MTX

Um die Schmerzen von Polymyalgie-Patienten zu lindern, gilt es rasch eine Remission zu erreichen. Die Europäi­sche und Amerikanische Rheumaliga haben die Behandlungsempfehlungen erneuert. Die aktuel

Der Alterstremor ist kein Essentieller!

Essentieller Tremor und seniler Tremor sind nicht Gleiche. Wichtig ist, wann der Aktionstremor beginnt. Experten plädieren dafür, den altersassoziierten Tremor als eigene Entität zu betrachten. Fangen

Allergische Rhinitis und Riechstörungen – ein Update

Der Geruchssinn wird selten getestet, allenfalls erfragt und generell in seiner Bedeutung unterschätzt. Umso mehr trifft dies für Patienten mit allergischer Rhinitis zu. Wie es um ihr Riechvermögen st

KV verlangt Respekt für die Ärzte

Der Vorstand der KV Thüringen hat den Jahresbeginn mit dem öffentlichen Wunsch nach weniger verbalen Angriffen auf Ärzte und der Kritik an "gezielten Falschinformationen" verbunden. Zwar verhalte sic

Chronische Obstipation: Ansätze von Flohsamen bis Biofeedback

Wenig Flüssigkeit, Multimorbidität oder Medikamentennebenwirkung – die Obstipation stellt gerade bei älteren Patienten ein großes Problem dar. Bis zu 40 % der über 60-Jährigen leiden an einer chronis

Woher kommen die Parkinsonsymptome beim Migränepatient?

Die chronischen Kopfschmerzen Ihres älteren Patienten sind stabil eingestellt, doch jetzt kommt eine neue Begleiterkrankung dazu. Bevor Sie nun den Rezeptblock zücken: Achten Sie auf mögliche Interakt
Suchergebnisse 13631 bis 13640 von 33940