33940 Treffer:

Krankenhäuser verlangen Einweisungen und Überweisungen?

Krankenhäuser verlangen oft mehrere Überweisungen oder zusätzlich zur Überweisung eine Einweisung, berichtet die KV Westfalen-Lippe und erläutert, was korrekt ist. Wenn bei einem Patient eine stationä

Diogenes-Syndrom: Vier Krankheitsbilder dominieren

Dem Phänomen der Wohnungsverwahrlosung liegt in der Regel eines von vier Krankheitsbildern zugrunde: Suchterkrankungen, Psychosen, Depressionen und pathologisches Horten. Das ergab eine Studie in Dort

Wie komme ich aus dem Leasingvertrag raus?

Leser fragen, MT-Experten antworten: Wie kann man aus einem Leasingvertrag aussteigen, wenn die geleaste Sache technische Mängel aufweist? Dr. G. aus S.: Sind Leasingverträge nicht kündbar oder kann i

Wegfall Vertreterpauschale: Jetzt Chronikerziffern abrechnen?

Seit dem Wegfall der Vertreterpauschale dürfen die Chronikerziffern angesetzt werden. Allerdings nicht immer, erklärt Rechtsanwalt Rüdiger Brauer. Die Vergütung für die Nr. 03010 war Hausärzten in de

Mittagsschlaf für Kids? Lässt Nachtschlaf schlechter werden

Kurzes Powernapping zwischendurch? Was bei Erwachsenen die Konzentration fördert, scheint vor allem bei den Zwei- bis Fünfjährigen negative Folgen zu haben. Die Gesundheit eines Kindes wird durch ein

Blutdruck bei Diabetes: Neue Leitlinie doch falsch?

Blutdruck-Zielwerte für Diabetiker wurden in der letzten Leitlinie gelockert - eine neue Metaanalyse stellt das in Frage. Besonders junge Patienten scheinen von niedrigen Drücken zu profitieren. Kaum

Brechdurchfall: Abwarten und Tee trinken?

Neue Leitlinie sagt klar, bei welcher infektiöser Gastroenteritis man getrost zuwarten kann und wann eine spezifische Therapie nötig ist. Eine akute, ambulant erworbene Gastroenteritis ist meist se

Angeklagter Arzt: „Ich bin kein Dr. Pervers“

Weil er zwölf Frauen narkotisiert und missbraucht haben soll, steht ein ehemaliger Chefarzt in Bamberg vor Gericht. Er sieht sich nicht als Sexualstraftäter und will allein im Dienste der Wissenschaft

Chronisch herzkrank: Wer darf fliegen?

Bei instabiler KHK ist die Flugreise tabu, Herzinsuffizienz NYHA II ist aber kein Hindernis Chronische Herzerkrankungen sind meist kein Grund, einem Patienten eine Flugreise zu verwehren – vorausges

Ärztliche Maßnahmen am Lebensende

Symptomlinderung, Geräte abschalten oder aktive Sterbehilfe? Die Gesetzeslage ist klar, ethisch sind sich die Kollegen uneinig. Wie gehen Sie mit ihren Patienten am Lebensende um? Um Informationen üb
Suchergebnisse 14391 bis 14400 von 33940