33940 Treffer:

Zuckerfreie Light-Limo macht den Bauch dick

Der Genuss von zuckerfreien Limonaden geht langfristig mit ansteigendem Bauchumfang einher. Dieser wiederum erhöht das kardiovaskuläre Risiko. In die SALSA*-Studie hat man 749 Personen im Alter über 6

Fingerfood für Demenzerkrankte

Menschen mit fortgeschrittener Demenz haben häufig einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Das sollten Angehörige und Pflegende berücksichtigen, wenn es um die ausreichende Versorgung mit Essen und Trinken

Chikungunya-Fieber täuscht rheumatoide Arthritis vor

Rheuma nach Urlaub in der Karibik? Das Chikungunya-Fieber ähnelt der RA ungemein, klassische Behandlungsmethoden versagen hier jedoch. Die durch Aedes-Mücken übertragene Viruserkrankung beginnt nach

App-Test: Husteblume

Frühjahrszeit ist Pollenzeit. Rechtzeitig zum Beginn der Heuschnupfensaison hat die Techniker Krankenkasse (TK) einen digitalen Begleiter für Allergiker herausgebracht. Die TK hat die App „Hust

Anworten auf Ihre Fragen zu unseren Fortbildungen

Wie können Sie sich anmelden, wann bekommen Sie Ihr Zertifikat? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier. Wie kann ich mich zu einer Veranstaltung anmelden? Wählen Sie Ihren Wunschtermin

ADHS-Kindern zum Schlaf verhelfen

Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung sind nicht nur tagsüber, sondern auch nachts unruhig. Mit einfachen Verhaltensregeln kann man ihren Schlaf bessern. Viele ADHS-Kinder schlafen

„Wir haben gesiegt“ - die hausarztzentrierte Versorgung ist etabliert

Der Hausärzteverband hat es innerhalb von zwölf Jahren geschafft, Hausarztverträge zu einem flächendeckenden Angebot zu entwickeln und dafür eine Infrastruktur aufzubauen, die die Hausärzte von der K

Präventionsleistungen checken nutzt allen

Quartalsweise das Regelleis­tungsvolumen (RLV) zu vergleichen ist Quatsch, so Abrechnungsexperte Dr. Heinz Jarmatz. Wichtig ist es, das RLV auszuschöpfen. Daneben sind Kasse und Alter des Patienten di

„Mit Handschuhen kann ich nicht arbeiten“

Dermatosen und Kontaktekzeme gehören zu den häufigsten Berufserkrankungen. Handschuhe scheinen eine simple Lösung zur Prävention, doch viele Arbeitnehmer tun sich schwer. Wie können sie beraten? Viele

PDE-5-Hemmer erhöhen Risiko für Prostata-Krebs

Prostatektomie-Patienten, die mit PDE-5-Hemmern behandelt werden, entwickeln häufiger Rezidive. Eine Hamburger Studie liefert Daten. Die Ergebnisse einer Beobachtungsstudie weisen darauf hin, dass bei
Suchergebnisse 14371 bis 14380 von 33940