33940 Treffer:

Wechseljahre länger als erwartet

Wechseljahre wurden bisher unterschätzt: Länger als sieben Jahre leiden die meisten Frauen unter Nachtschweiß und Hitzewallungen, so das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie. Für die Erforschung d

MT-Video: Gastroskopie

Bei Magenbeschwerden oder saurem Aufstoßen kann eine Spiegelung der Speiseröhre, des Magens und des oberen Dünndarms notwendig werden. Wenn Sie wissen möchten, wie eine Gastroskopie abläuft, schauen S

Bei akuter Pharyngitis Antibiotika mit dem Streptokokken-Schnelltest sparen

Antibiotikum nötig? Bei akuter Pharyngitis gilt es zunächst, einen Streptokokken-Infekt auszuschließen. Schnelltests leisten dabei wertvolle Hilfe, bergen aber auch Tücken. Wie gelingt die Diagnostik

Informiert mitreden statt nur nachträglich jammern

Es ist ruhig geworden an den politischen Ärztestammtischen. Zum einen geht kaum einer hin, zum anderen wird kaum noch diskutiert. Unser Kolumnist über Gesundheitspolitik. Ist es Resignation oder ist

Unangenehme Folgen: Nebenwirkung von Chemotherapie

Keine Nebensache: Ärzte unterschätzen oft UAW bei Patienten unter Chemotherapie. In jedem zweiten Fall werden subjektive empfundene Beschwerden nicht erkannt. Patientenzentrierte Reports sollen das än

Wie sich berufstätige Mütter oft übernehmen

Unsere Kolumnisten Cornelia Tauber-Bachmann über Marzipan, häusliche Pflege und die Ökonomisierung der Frau. Vor ein paar Wochen war wieder einmal Muttertag – und bei aller Geschäftemacherei, dem Är

Tipps zur Bescheinigung von Arbeitsunfähigkeit

Warum und vor allen Dingen wie lange Patienten arbeitsunfähig sind, interessiert die Krankenkassen. Kein Wunder, dass Praxen mit Anfragen und Formularen zu diesem Thema überschwemmt werden. Sehr häu

Anwälte, Polizei oder Staatsanwalt in der Praxis – wer darf was?

Die Schweigepflicht ist ein hohes Gut – doch wie weit geht sie, wenn das Gesetz und seine Vertreter ins Spiel kommen? Verhaltenstipps für die Einsichtnahme bzw. Herausgabe von Krankenunterlagen bei Du

Lungenkrebs bei Frauen bald Krebstodesursache Nummer eins

Bei Frauen steigt die Lungenkrebs-Sterblichkeit an. Parallel geht die Brustkrebs-Mortalitätsrate zurück. Nicht nur bei Männern, sondern auch bei Frauen wird Lungenkrebs in diesem Jahr erstmals die häu

Die Theorie vom „Asthma-Mikrobiom“

Falsche Mitbewohner in der Lunge werden derzeit als mögliche Ursache von Asthma gehandelt. Sollte das stimmen, könnten sich präventive Konzepte ableiten lassen. Der menschliche Körper besteht aus we
Suchergebnisse 14321 bis 14330 von 33940