33940 Treffer:

GOÄ: Gute Gründe, um über den 2,3-fachen Satz hinaus zu steigern

Um ein angemessenes Honorar zu erzielen, sollten Ärzte viel häufiger einen höheren Steigerungsfaktor ansetzen, meint Beate Rauch-Windmüller. Dazu gibt die Abrechnungsexpertin Tipps. Laut § 5 GOÄ ist b

Raucher-Entwöhnung: Pflaster länger tragen!

Bei der Raucher-Entwöhnung per Pflaster beträgt die Abstinenzrate unmittelbar nach der achtwöchigen Therapiezeit knapp 20 %. Lässt sich der Wert durch längere Tragedauer erhöhen? Möglicherweise sind

Ist Kaffee gut fürs Herz?

Tässchen Kaffee? Aber unbedingt. Moderater Kaffeegenuss reduziert nicht nur das Diabetes-Risiko, sondern tritt auch seltener mit verkalkten Herzkranzgefäßen auf. Der Effekt von Kaffee auf das kardio­

Bei COPD an Vitamin D denken

COPD gilt heute als Risikofaktor für Osteoporose. Bisher findet die Knochengesundheit bei diesen Patienten trotz vieler Querverbindungen kaum Beachtung. Für Privatdozent Dr. Stephan H. Scharla, nied

Mit dem Bauchumfang steigt das Krebsrisiko

Übergewicht fördert bestimmte Krebsarten. Schuld scheinen eine durch Fettleibigkeit induzierte Insulinresistenz und chronische Entzündungsvorgänge zu sein. Parallel zur Adipositasepidemie in der westl

Akute Pankreatitis - Status quo der Therapie

Bei der Pankreatitis hat sich einiges geändert: Ein Dreipunkte-Score erleichtert die Einschätzung der Prognose, Nekrosen werden mit Antibiotika geheilt und Pseudozysten durch den Magen drainiert. Gal

Herzinfarkt oder eine COPD-Exazerbation?

Chronische Herzinsuffizienz (CHF) und COPD teilen sich viele Risikofaktoren und haben auch klinisch viel gemeinsam. Im Einzelfall kann die Differenzierung schwierig sein! An einer Kasuistik illustrier

Kommt der Husten wirklich von der Lunge?

Husten, Dyspnoe, Thoraxschmerz: Die pneumologischen Hauptsymptome sind so verbreitet wie unspezifisch. Oft lassen sie sich noch nicht einmal sicher auf die Lunge zurückführen. Symptom Husten: An GERD

Typ-1-Diabetes mit eigenem Gewebe therapieren?

Amerikanischen Forschern ist es gelungen, aus pluripotenten Stammzellen insulinproduzierende zu kreieren. Ein Hoffnungsschimmer für Typ-1-Diabetiker? Die Kollegen induzierten zunächst die Bildung pl

Schwierige Praxisübergabe vom Vater an den Sohn

Vater und Sohn sind sich eigentlich einig. Der Sohn soll die Facharztpraxis in Familientradition fortführen. Ein Vertrag wird aufgesetzt. Doch dann kommt es zum Streit über die Höhe des Kaufpreises. W
Suchergebnisse 14311 bis 14320 von 33940