Einer Studie der Saar-Uni zufolge verbessert Schlaf die Leistung des Gedächtnisses. Vor allem das assoziative Gedächtnis ist betroffen.
41 Freiwillige nahmen an der Studie teil. Zunächst lernten sie
Jedes Jahr sterben mindestens 74.000 Menschen an den Folgen von Alkoholmissbrauch oder Alkohol und Tabak kombiniert - so der Drogen- und Suchtbericht 2015, den die Drogenbeauftragte der Bundesregierun
Eine „Bildungsrevolution“ fordert Professor Dr. Gerd Gigerenzer für Patienten und Ärzte. Der Mitentwickler der AOK-„Faktenboxen“ ist sich sicher: Mit mehr Wissen kann das Gesundheitssystem besser werd
Sind bestimmte Infektionen bei Sportlern häufig? Beeinträchtigt die Impfung das Training oder umgekehrt? Gießener Sportwissenschaftler berichten.
Als Gruppe betrachtet haben Sportler kein vermehrtes
Krankengymnastik ist heikel: sie hilft bei orthopädischen Schmerzen und wird selbst zum Problem wenn der Therapeut zum Diagnostiker wird. Geben Sie klare Anweisungen!
Ihr Patient mit den Wirbelsäulenb
Mit klaren Vorgaben soll das „Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen“ das Schwarze-Peter-Spiel in Sachen eHealth beenden. Das erklärte Bundesgesundheitsminister
Mehr als die Hälfte der Patienten mit einer onkologischen Erkrankung leidet an Schlafstörungen. Spontan berichtet werden diese kaum. Was kann helfen?
Auch jeder dritte gesunde Mensch leidet unter mode
Allergen-Karenz galt als Standard bei gefährdeten Kindern. Bewusste Exposition mit geringen Mengen scheint jedoch wirksamer zu sein.
In den letzten zehn Jahren hat sich in der westlichen Welt die Inz
Hormontherapien haben die Therapie des fortgeschrittenen Prostatakrebs deutlich verbessert. Orteronel, ein weiterer Inhibitor des CYP17A1-Enzyms, sollte sich nun in einer Studie bewähren.
Orteronel i
Chronische Wunden werden oft von Bakterien besiedelt - mit drastischen Folgen. Wie unterscheiden Sie zwischen harmloser Kontamination und akutem Handlungsbedarf?
Häufig sind Streptokokken oder Staphy
Suchergebnisse 14261
bis 14270
von 33940