33940 Treffer:

Schlaganfall verhindern: Leitlinie zur Sekundärprophylaxe

Die aktualisierte S3-Leitlinie widmet ein großes Kapitel Thrombozytenfunktionshemmern. Wer bekommt welche Substanz, in welcher Dosierung, zu welchem Zeitpunkt und wie lange? Acetylsalicylsäure (ASS) –

Auch moderater Sport lässt den Bauch schrumpfen

Hoch intensives Training bei Übergewicht? Nicht nötig, denn auf den Energieverbrauch kommt es an, egal wie fest Sie in die Pedale treten! Ob kürzeres, aber dafür intensiveres Training bei Fettleibigen

Clostridien-Infektion: PPI erhöhen die Rezidivgefahr

Patienten, die nach einer Clostridien-Diarrhö (weiterhin) einen Protonenpumpenhemmer erhalten, bekommen häufiger ein Rezidiv. Dennoch wird der Säureblocker meist nicht abgesetzt. In eine kanadische K

Notfallpraxis als Vorbild für ein Gesundheitszentrum in Afrika?

Die Hamburger Notfallpraxis Farmsen ist eine Einrichtung der KV zur vertragsärztlichen Notfallversorgung in den Abend- und Nachtstunden sowie am Wochenende. Für König Martin Demfack Kemdeng aus Kamer

Einladungskarte zum Darmkrebs-Screening?

Durch das Koloskopie-Screening lässt sich die Darmkrebsmortalität deutlich senken. Sind durch ein organisiertes Screening noch stärkere Effekte zu erwarten? Von 2003 bis 2012 nahmen bundesweit knapp 2

Venen-OP vermeidbar?

Stammvarikosis wird meißt mit Crossektomie und Stripping behandelt. Doch wie schneidet die Endovaskuläre Laserverödung im Vergleich ab? Welche Vor- und Nachteile bietet sie? Bei der Crossektomie plus

CED: Beschleunigtes Step-up, Mikrobiom, neue Medikamente

Standardtherapien wirken langfristig nur bei etwa 50 % aller Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Neue Strategien und Substanzen verbessern die Behandlung: Zwei Experten geben

Hautkrebs: Patienten ärgern sich über Screening-Abzocke

Weil sich bei www.igel-aerger.de Versicherte über Ärzte bzw. das Hautkrebsscreening beschweren, haben die Verbraucherschützer 192 Dermatologen getestet. Untersucht wurde, ob Hautärzte das Screening ko

Juristen: Suizidbeihilfe straffrei zulassen

Im Bundestag gibt es Bestrebungen für ein Strafgesetz gegen Suizidbeihilfe. Das darf keinesfalls kommen, forderten fünf führende Strafrechtler bei der Podiumsdiskussion „Wird Sterben zur Straftat?“ d

Verdacht auf Prostatakarzinom: Viele Biopsieverweigerer trotz hohem PSA-Wert

Erste Ergebnisse der deutschen risikoadaptierten Prostatakrebs-Screening-Studie PROBASE. Das PSA-Screening wird kontrovers diskutiert, da eine hohe Anzahl an Männern gescreent und behandelt werden mus
Suchergebnisse 14351 bis 14360 von 33940