Eine adjuvante Chemotherapie verschaffte Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom in einer internationalen Phase-3-Studie keine Vorteile beim progressionsfreien- oder Gesamtüberleben.
Kritik hören viele homöopathisch tätige Ärzte nicht gerne. Und so hätte deren Zentralverein einen entsprechenden Vortrag auf dem Internistenkongress gerne verhindert. Der Versuch, den Kollegen mundtot
Entwickeln Patientinnen mit Ovarialkarzinom ein Rezidiv, so profitieren sie scheinbar von einer erneuten Therapie mit Bevacizumab – auch, wenn sie damit bereits zuvor behandelt worden waren.
Der geg
Gastrointestinale Polyposis-Syndrome sind eine häufige Ursache für erbliche kolorektale und extraintestinale Karzinome. Oft erkranken die Betroffenen bereits in jungen Jahren. Bei verdächtiger Famili
Der Aufschrei ist wieder mal groß: Berater des Wirtschaftministers haben angesichts der demographischen Entwicklung die Rente mit 68 ins Spiel gebracht, um den drohenden Kollaps der Rentenversicherung
Bei einer positiven Brustkrebs-Familienanamnese ist das Risiko von Frauen, an einem Mammakarzinom zu erkranken, rund doppelt so hoch wie in der Allgemeinbevölkerung. Aber auch andere Krebsentitäten sc
Das prostataspezifische Membranantigen PSMA ist auf Karzinomzellen in der Regel deutlich stärker exprimiert als auf gesunden Prostatazellen. Da es im übrigen Körper wenig vorkommt, eignet es sich als
Eine Schwangerschaftscholestase tritt glücklicherweise selten auf, der Juckreiz kann den betroffenen Frauen das Leben aber oft zur Hölle machen.
Das Gefährliche an der Komplikation ist allerdings n
Patienten mit rezidivertem/metastasiertem Nasopharynxkarzinom leben scheinbar länger progressionsfrei, wenn Toripalimab zusätzlich zu einer Chemotherapie gegeben wird. Darauf deuten die Daten der Phas
Kinder mit Asthma leiden oft unter Ängsten oder Depressionen, die die Adhärenz negativ beeinflussen. Dies geht aus einer Studie indischer Wissenschaftler hervor.
Bei Kindern mit Asthma bronchiale is
Suchergebnisse 2791
bis 2800
von 33940