33940 Treffer:

Ältere Männer bevorzugen intensiven Sport

Wer auch im Alter fit und gesund bleiben will, sollte regelmäßig Sport treiben. Die ersten Daten der Generation-100-Studie zeigen: Walken gefällt den meisten Senioren, wobei viele Männer es intensiv

Scheuen Sie sich nicht, psychiatrische Ziffern nach GOÄ abzurechnen

Eine depressive Episode, eine akute Konfliktsituation oder der Verdacht auf eine dementielle Entwicklung – Dr. Gerd W. Zimmermann erklärt, wie in solchen und ähnlichen Fällen Hausärzte die Untersuchun

Smartphone stellt sichere Anämiediagnose

Eine neue App erkennt eine Anämie auch ohne Bluttest. Alles, was man dazu braucht, sind ein Smartphone und saubere, unlackierte Fingernägel. Die Idee stammt von einem ehemaligen Medizintechnikstude

Feinstaub-Debatte: Positionspapier einiger Pneumologen sorgt für Aufruhr an der Umweltfront

Seit eine Gruppe deutscher Pneumologen in ihrem Positionspapier die Grenzwerte für NOx und Feinstaub in Zweifel gezogen und ihre Kritik medienwirksam platziert hat, wird heftig diskutiert. Die einen

Multiple Sklerose: Genetisch Vorbelastete von inhalativen Noxen fernhalten

Wer regelmäßig in Kontakt mit organischen Lösungsmitteln kommt, hat ein höheres Risiko, an Multipler Sklerose zu erkranken. Besonders stark gefährdet sind Personen mit genetischer Prädisposition. Be

Säuglinge wollen in unregelmäßigen Abständen gestillt werden

Im Internet und in Ratgebern legt man Müttern oft unsinnige Tipps fürs Stillen ans Herz – z.B. einen festen Stillrhythmus einzuhalten. Um solche Fehlinfos richtigzustellen, sollten Sie Ihre Patie

Wechseljahre: Nadeln, Salbe und niedrig dosiertes Clonidin lindern postmenopausale Beschwerden

Leidet eine Frau unter postmenopausalen Symptomen, müssen nicht zwangsläufig systemische Hormone her. Oft ist ihr schon mit einer (hormonfreien) Lokaltherapie geholfen oder mit Akupunktur. Bei vagina

Sogar am gereinigten Stethoskop kleben meist zahlreiche Bakterien

Auf Stethoskopen finden sich Unmengen an Bakterien. Um eine Übertragung zu verhindern, reichen gängige Reinigungstechniken meist nicht aus. Staphylokokken haben fast alle Ärzte „am Hals“. Denn sie

Medizinstudierende: Das Interesse an der Allgemeinmedizin wächst – aber nicht auf dem Land

Der ärztliche Nachwuchs interessiert sich zunehmend für die Allgemeinmedizin und für die hausärztliche Versorgung in der Niederlassung. Das zeigen die Ergebnisse des „Berufsmonitoring Medizinstudiere

Was ich aus 13 Staffeln Grey's Anatomy gelernt habe

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Manche Serien haben wirklich einen Bezug zur Realität. An langen Winterabenden, wenn die Hollywoodschaukel draußen einsam im kalten Ostwind wackelt, gucken wir oft
Suchergebnisse 9501 bis 9510 von 33940