33940 Treffer:

Crohn und Colitis steigern Prostatakrebsrisiko

Männer, die an M. Crohn oder Colitis ulcerosa leiden, haben offenbar höhere PSA-Werte und sind anfälliger für Vorsteherdrüsentumoren. Chronisch entzündliche Darm­erkrankungen prädisponieren auc

Radikale Prostatektomie schenkt drei Jahre Lebenszeit

Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom profitieren langfristig von einer radikalen Entfernung der Vorsteherdrüse. Die Operation scheint sich besonders für die Männer unter 65 Jahren zu

Knorpelschäden: Vier Reparaturverfahren für kleine und große Defekte

Schon kleine Knorpelschäden können die Gelenkfunktion erheblich mindern, starke Schmerzen auslösen und zur Arthrose führen. Doch das ist kein unabwendbares Schicksal, denn es gibt zahlreiche chirurgi

Laryngektomie: Übung macht den Meister

Ein Zusammenhang zwischen der Anzahl durchgeführter Operationen und der Ergebnisqualität ist für eine Reihe von Eingriffen belegt. Eine statistische Erhebung liefert nun Daten für die Laryngektomie a

Planung und Dokumentation des bundesweiten Hautkrebsscreenings mangelhaft

Das deutsche Hautkrebsscreening-Programm wurde 2018 zehn Jahre alt. Die beschränkten Erfolge gaben allerdings wenig Anlass zu feiern, denn aufgrund unzureichender Dokumentation wurde weder für Melanom

Im Verbund stärker

Bei Metastasierung und neoadjuvant wird die Kombi Pertuzumab/Trastuzumab beim Mammakarzinom bereits genutzt. Nun folgt die adjuvante Therapie. Grundlage der Zulassungserweiterung war die Studie APHI

Lynch-Syndrom ist vielfältiger als bisher angenommen

Seit einiger Zeit wird beim Kolorektal- und Endometriumkarzinom ein Test durchgeführt, um eine familiäre Prädisposition für das Lynch-Syndrom aufzudecken. Doch auch bei anderen Tumortypen könnte die

Prostatakrebsscreening: Risikoadaptierter PSA-Test soll für weniger Überdiagnostik sorgen

Der flächendeckende PSA-Test reduziert zwar die für Prostatakrebs spezifische Mortalität um bis zu 21 %, verursacht aber reichlich Überdiagnosen und -therapien. Ein risikoadaptierter Test mit f

Auch Jungen gegen HPV impfen!

Rund 1 % der 15- bis 49-Jährigen in Deutschland haben Genitalwarzen und pro Jahr sterben 1500 Frauen an einem Zervixkarzinom. Mit einer Impfquote von 80 % bei beiden Geschlechtern kön

SCLC: Immuntherapie verlängert als Kombination das Überleben

Bisher gibt es in der Behandlung des kleinzelligen Bronchialkarzinoms kaum Möglichkeiten. Eine Kombination aus PD-L1-Hemmung und Chemotherapie lässt nun hoffen. In der Studie IMpower 133 beim ausged
Suchergebnisse 9481 bis 9490 von 33940