Einfach vorbereitet. Einfach beruhigt.

Die neue prädiktive Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung 

Vorausschauend handeln, bevor hohe oder niedrige Glukosewerte auftreten – darin will das kontinuierliche Glukosemesssystem (CGM) Accu-Chek SmartGuide Menschen mit Diabetes unterstützen. Die dreiteilige Lösung, bestehend aus Accu-Chek SmartGuide Sensor, Accu-Chek SmartGuide App und Accu-Chek SmartGuide Predict App, ermöglicht es, die per Sensor aufgezeichneten Daten zu verarbeiten und gezielte und personalisierte Vorhersagen zu treffen.1

Hintergrund: Zu den größten Belastungen für Menschen mit Diabetes gehört es, nicht zu wissen, wie sich ihr Glukosespiegel in den kommenden Minuten oder Stunden entwickeln wird.2, 3 Accu-Chek SmartGuide arbeitet daher mit integrierten Prädiktionsfunktionen, die mittels Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt wurden und Glukosewerte bis zu zwei Stunden im Voraus sowie über Nacht vorhersagen können.4, 5

Nahtloses Zusammenspiel zwischen Accu-Chek SmartGuide Komponenten

Der Accu-Chek SmartGuide Sensor misst die Glukosewerte in Echtzeit und sendet diese alle fünf Minuten an die Accu-Chek SmartGuide App. Hier erhalten die Nutzer:innen einen kompakten Überblick über ihre Glukosewerte und deren Verlauf sowie über dokumentierte Faktoren wie Insulininjektionen. Doch damit endet die Funktionalität nicht: Über ein nahtloses Zusammenspiel mit der Accu-Chek SmartGuide Predict App werden die Echtzeitdaten mithilfe KI-gestützter Algorithmen (Mehr zum Thema finden Sie hier) ausgewertet. So können Muster erkannt und Glukoseprädiktionen erstellt werden.1, 4, 5

Die Prädiktion gliedert sich in drei Funktionen: 

  • Vorhersage für niedrigen Glukosewert: informiert über einen zu erwartenden niedrigen Glukosewert innerhalb der nächsten 30 Minuten und schlägt geeignete Maßnahmen zur Stabilisierung vor.
  • Glukosevorhersage: liefert eine gut verständliche grafische Darstellung des erwarteten Glukoseverlaufs der nächsten zwei Stunden. Kombiniert Echtzeitwerte mit dokumentierten Faktoren wie Insulin- und Kohlenhydrataufnahme. Entscheidungen über Insulindosierung, Ernährung oder Bewegung können so erleichtert werden. Hilfreich gerade in Alltagssituationen mit geforderter erhöhter Aufmerksamkeit – etwa vor dem Autofahren.
  • Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung: ermöglicht auf Basis historischer Daten, Tageszeit und vorheriger Messwerte eine zuverlässige Vorhersage des Risikos für nächtliche Hypoglykämien (Mehr zum Thema lesen Sie hier) innerhalb der kommenden sieben Stunden. Kann Betroffenen helfen, zwischen Nächten mit hohem Risiko für Hypoglykämie und voraussichtlich keinem erhöhten Risiko zu unterscheiden. 

Hochwertiger Sensor und Glukosespiegel im Griff

Die Accu-Chek SmartGuide App bietet neben dem Überblick über relevante Glukosewerte auch individuelle Einstellungen und Alarme. Ereignisse wie eine nächtliche Hypoglykämie erkennt die App in Echtzeit. Sie nutzt fortschrittliche KI-gestützte Technologien zur Glukosevorhersage und Mustererkennung und ermöglicht die Dokumentation von Ereignissen sowie die Analyse der CGM-Daten.6, 7 So entstehen wertvolle Einblicke, wie sich Lebensstil und Therapie auf den Glukosespiegel auswirken. Über die direkte Verbindung zur Accu-Chek Care Plattform erhalten auch Behandlungsteams Zugriff auf alle therapierelevanten CGM-Daten.

Der Sensor hat eine maximale Tragedauer von 14 Tagen und ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1 Meter bzw. einer Dauer von 60 Minuten. Er verfügt über eine initiale Kalibrierungsroutine sowie eine Erinnerungsfunktion für Sensorenwechsel. Accu-Chek SmartGuide ist für Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes ab 18 Jahren zugelassen und liefert kontinuierliche Glukosewerte ohne regelmäßiges Fingerstechen. Beide Apps sind für Android und iOS verfügbar.8

Diabetesmanagement: Hohes Bedürfnis nach Sicherheit

86,3 % der Menschen mit Diabetes gaben in einer aktuellen Befragung an, dass längere Glukoseprädiktionen ihre Sorge vor Hypoglykämien reduzieren würden. 75 % hätten weniger Sorge vor schweren Unterzuckerungen in der Nacht.9 Accu-Chek SmartGuide greift dieses Bedürfnis auf und bietet Menschen mit Diabetes eine Lösung, die ihnen mehr Sicherheit und Lebensqualität ermöglichen kann. 

Einfach vorbereitet. Einfach beruhigt. 

Quellen

  1. Glatzer T, Ehrmann D, Gehr B, et al. Clinical Usage and Potential Benefits of a Continuous Glucose Monitoring Predict App. J Diabetes Sci Technol. 2024;18(5):1009-1013. doi:10.1177/19322968241268353
  2. Zhang Y, Li S, Zou Y, et al. Fear of hypoglycaemia in patients with type 1 and 2 diabetes: a systematic review. J Clin Nurs. 2021;30:72-82. doi:10.1111/jocn.15538
  3. Fisher L, Polonsky WH, Hessler DM, et al. Understanding the sources of diabetes distress in adults with type 1 diabetes. J Diabetes Complications. 2015;29(4):572-577. doi:10.1016/j.jdiacomp.2015.01.012
  4. Die Accu-Chek SmartGuide Predict App benachrichtigt Nutzer:innen bei einem voraussichtlichen niedrigen Glukosewert innerhalb der nächsten 30 Minuten (Vorhersage für niedrigen Glukosewert), liefert Vorhersagen für die voraussichtliche Glukoseentwicklung in den nächsten 2 Stunden (Glukosevorhersage) und zeigt das voraussichtliche Risiko einer nächtlichen Hypoglykämie in den nächsten 7 Stunden (Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung, aktiv zwischen 21:00 und 02:00 Uhr). Für die Nutzung der Vorhersagefunktionen ist eine Internetverbindung erforderlich.
  5. Wenn das Risiko für die erste Nachthälfte (die ersten 3,5 Stunden) und die zweite Nachthälfte (die letzten 3,5 Stunden) unterschiedlich ist, hebt die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung das Zeitfenster mit hohem Risiko in der Benachrichtigung hervor.
  6. Rivera-Ávila DA, Esquivel-Lu AI, Salazar Lozano CR, Jones K, Doubova SV. The effects of professional continuous glucose monitoring as an adjuvant educational tool for improving glycemic control in patients with type 2 diabetes. BMC Endocr Disord. 2021 Apr 23;21(1):79. doi:10.1186/s12902 021-00742-5
  7. Carlson AL, Mullen DM, Bergenstal RM. Clinical Use of Continuous Glucose Monitoring in Adults with Type 2 Diabetes. Diabetes Technol Ther. 2017
  8. Produktinformation Accu-Chek SmartGuide
  9. Ehrmann D, Laviola L, Priesterroth LS, Hermanns N, Babion N, Glatzer T. Fear of hypoglycemia and diabetes distress: expected reduction by glucose prediction. J Diabetes Sci Technol. 2024