Alle Beiträge

Ernährungsverhalten

Warum hochverarbeitete Lebensmittel uns nicht loslassen 

So lange in die Tüte greifen und weiteressen, bis die Tüte leer ist – das passiert oft bei hochverarbeiteten Lebensmitteln. Warum ist das so?

mehr
Diabetologie

Deutsche Arzneimittelversorgung

Am Tropf der Volksrepublik

Die deutsche Arzneimittelversorgung sollte weniger auf China angewiesen sein, meint die Bundesregierung. Studien zeigen: Vor allem in einem…

mehr
Gesundheitspolitik

Abrechnungsbetrug?

Gegen Wissenslücken bei Krankenkassen

Die Versorgung mit Zytostatika ist wieder in die Schlagzeilen geraten. Medien berichten über mögliche Gewinne für Apotheker von jährlich einer halben…

mehr
Gesundheitspolitik

Schulgesundheitsfachkräfte

In zehn Jahren bundesweiter Standard?

Kompetente medizinische und pflegerische ­Unterstützung ist eine Grundvoraus­setzung für das Gelingen schulischer Inklusion von Kindern mit…

mehr
Diabetologie

Kommentar

Digitaler Überdruss

Wir leben in einer Welt, in der manch einer sein Smartphone umklammert wie ein Kind seinen Teddy­bären. Zweifellos hat die Technik ihren Platz in…

mehr
Aus der Redaktion

Studienstandort Deutschland

Forschende Hersteller fürchten zunehmend den Wettbewerbsdruck durch Asien und USA

22 konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Innovationsstandortes Deutschland schlägt der Verband der forschenden Pharmaunternehmen auf Grundlage einer…

mehr
Gesundheitspolitik

Künstliche Intelligenz

Onkolog:innen im Gespräch über die neuen Optionen im Kampf gegen Krebszellen

Über neue Möglichkeiten in der Krebstherapie auf dem Feld von Medtech, Pharma und IT, die als neue Treiber gelten, bei den Patient:innen aber auch…

mehr
Gesundheitspolitik