Gesundheitspolitik

NRW: Förderprogramm für Allgemeinärzte wird wenig genutzt

Die Förderung von Hausärzten durch die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen greift nicht. Die Fördermittel der Regierung wurden im letzten Jahr zu…

mehr
Gesundheitspolitik

NäPa schließt Ausbildung nicht pünktlich ab - Geld zurückzahlen?

Kaum in Kraft getreten, werfen die neuen EBM-Ziffern für nicht ärztliche Praxisassistentinnen (NäPa) zahlreiche Fragen auf. Was passiert z.B., wenn…

mehr
Gesundheitspolitik

Schlanke Vordrucke aus dem Formularlabor

Ein Arbeitstag geht wöchentlich in Arztpraxen für die Bürokratie drauf und als Patientenzeit verloren. Feldversuche vor Einführung neuer…

mehr
Gesundheitspolitik

Medizinstudium

M. D. statt Dr. med.?

Das Medizinstudium soll in den nächsten Jahren umgekrempelt und damit zukunftsfähiger gemacht werden, so sieht es ein Positionspapier des…

mehr
Gesundheitspolitik

Pflegequalität: besser, aber noch nicht top

Der vierte Pflege-Qualitätsbericht des MDS zeigt deutliche Verbesserungen in der Pflege. Zugleich legt er aber noch immer bestehende Defizite offen,…

mehr
Gesundheitspolitik

SpiFa will dem Hausärzteverband die Stirn bieten

Beim Spitzenverband Fachärzte (SpiFa) stehen die Zeichen auf Wachstum. Eine von der Mitgliederversammlung am 16. Januar beschlossene Satzungsänderung…

mehr
Gesundheitspolitik

AOK Bayern fordert von Hausärzten 12,5 Millionen Euro zurück

Der "soziale Frieden" zwischen dem Bayerischen Haus­ärzteverband und der AOK Bayern ist seit Ende 2014 empfindlich gestört. Die Kasse warf 2700…

mehr
Gesundheitspolitik