Kolumnen

Praxiskolumne

Von Haien, Heuschrecken und jungen Faultieren

Als ich vor sechs Jahren begonnen habe, mich mit meiner bevorstehenden Niederlassung zu befassen, führte mich mein Weg auch zu einem…

mehr
Kolumnen

Praxiskolumne

Und plötzlich Praxischef

Wie führt man eine Arzt­praxis? Das ist eine Frage, die mir häufig vom ärztlichen Nachwuchs gestellt wird. Und es ist schon richtig, gelernt haben wir…

mehr
Kolumnen

Praxiskolumne

Die Zukunft liegt in Betreuteams

Der Anteil der angestellten Ärztinnen und Ärzte in der vertragsärztlichen Versorgung steigt stetig an. Mittlerweile sind bereits 30 % der Ärzt*innen…

mehr
Kolumnen

Praxiskolumne

„Asokollegial“ – wo ist das Teamwork, wenn man es braucht?

Es ist Montagmorgen, 8:05 Uhr. Ich bin mitten in meiner Sprechstunde, als eine Krankenschwester, tätig seit 20 Jahren in der örtlichen Notaufnahme,…

mehr
Kolumnen

Praxiskolumne

Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt

Von jeher kenne ich Diskussionen mit Patienten über die Sinnhaftigkeit von präventiven Untersuchungen, von Medikamenten, Impfungen oder über deren…

mehr
Kolumnen

Ärztemangel

Substitution – das Gebot der Stunde

Früher war alles besser, sagt man immer. Zieht man als Gradmesser die Zahl der Ärzt:innen heran, scheint das zumindest rein zahlenmäßig nicht zu…

mehr
Gesundheitspolitik, Kolumnen

Praxiskolumne

Wir wollen Tinder für die Weiterbildung

Vor Kurzem hat mich eine befreundete Kinderäztin angesprochen, die sich im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte für eine Verbesserung der…

mehr
Kolumnen