Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Neue S1-Leitlinie verbessert die Behandlung des Unguis incarnatus: Fußbäder sind passé, Nagelspangen umstritten. Welche Therapien Ärztinnen und Ärzte…
Bei der Therapie des Hämorrhoidalleidens kommt es auf die Symptome und den genauen Sitz der vergrößerten Gefäßpolster an. Die Palette reicht von…
Gezielte Therapien revolutionieren die Behandlung der atopischen Dermatitis. Aktuelle Studien zeigen, wie innovative Wirkstoffe systemische…
Deformierte Ohren, Sattelnase und Gelenkschmerzen: Da drängt sich die Diagnose rezidivierende Polychondritis geradezu auf.
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate verursachen oft schwere Hautreaktionen. Dupilumab kann helfen, die Steroiddosis reduzieren und lässt bei 73 % der…
Praxen in Ostdeutschland arbeiten häufiger mit ineffizienten Praxisverwaltungssystemen. Fachkräftemangel und hohe Wechselkosten erschweren die…
Eine Studie hat acht Genorte identifiziert, die mit ME/CFS assoziiert sein könnten. Die Resultate stützen die These, dass die Krankheit zum Teil durch…
Nach einem Regierungswechsel gibt es neue Gesetze. Wen fragt man da nach Orientierung und Prognosen?
In der Phase-3-Studie C-POST verlängerte die adjuvante Therapie mit Cemiplimab bei Hochrisikoerkrankten mit resektablen kutanen…
Kardiometabolische Erkrankungen wie Diabetes, Hypertonie, Schlaganfall und KHK gehen bekanntlich mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern einher.