Akute Myeloische Leukämie Menininhibitor zeigt, was er kann

EHA 2025 Autor: Friederike Klein

Ein neuer Wirkstoff könnte künftig die Erstlinientherapie bei Hochrisiko-AML älterer Patient:innen verbessern. Ein neuer Wirkstoff könnte künftig die Erstlinientherapie bei Hochrisiko-AML älterer Patient:innen verbessern. © xyz+ – stock.adobe.com

Der orale Menininhibitor Revumenib ist in den USA bereits zur Therapie der rezidivierten/refraktären AML mit einem Rearrangement des Gens KMT2A zugelassen. Auch in der Erstlinientherapie unfitter…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.