Anzeige

Medical Tribune News

Evidenz mit Lücken?

Darum sollten Frauen und Männer unterschiedlich behandelt werden

Geschlechtsspezifische Therapieansätze könnten helfen, das Outcome zu verbessern. Die dazu benötigten Daten werden jedoch nicht immer erhoben. Was…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2025

Endometriumkarzinom

Heterogene Daten zur Wirksamkeit der Immuntherapie

Personen mit Endometriumkarzinom und intakter Mismatchreparatur sollten in der Erstlinie Dorstalimab plus Chemotherapie erhalten. Atezolizumab + Chemo…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2025

Gesund aufwachsen und altern

Notwendige Reformen diskutiert: Was macht die Versorgungspraxis besser?

Gendersensible Forschung ist ein Muss in der Diabetologie, vor allem für Frauen mit Diabetes nach der Menopause. Den Behandlungserfolg von…

mehr
Diabetologie DDG-Tagung 2025

Bewegen statt massieren lassen

Nackenschmerzen: Was die Leitlinie jetzt empfiehlt

Nackenschmerzen haben nur selten eine schwerwiegende Ursache. Doch genau die gilt es auszuschließen. Wie dies ohne Bildgebung gelingt und zu welchen…

mehr
Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Wiederentdeckung eines alten Wirkstoffs

Thalidomid reduzierte Rückfälle bei IgG4-RD

Thalidomid hat in einer placebokontrollierten Studie bei IgG4-RD die Rezidivrate signifikant gesenkt. Trotz moderater Nebenwirkungen überzeugte der…

mehr
Rheumatologie

Der Kampf um die Remission

axSpA: Aktuelle Strategien und was in der Pipeline steckt

Was tun, wenn bei einer axialen Spondyloarthritis nach dem NSAR auch das Biologikum nicht greift? Wechsel des Wirkstoffs bzw. der Klasse,…

mehr
Rheumatologie DGRh 2025

Risiken früh erkennen, Brüche verhindern

Osteoporose: Neue Tools für besseres Management

Bei der Osteoporose gibt es einige Risikofaktoren, die bisher oft vernachlässigt wurden. Auch die Liste wirksamer Medikamente ist länger geworden. Mit…

mehr
Rheumatologie